Der Hausbereich der EKSG streikt am 11. und am 14. November ganztägig!
Kinder- und Jugendhilfe
Die „Corona-Kita Studie“ kommt zu dem Schluss: Die Kita-Schließungen waren nicht notwendig. Diese wissenschaftliche Erkenntnis gebe Klarheit für die Zukunft, sagt GEW-Chefin Maike Finnern und macht Vorschläge für den Gesundheitsschutz an Kitas.
Am 1.11 fand die Betriebsversammlung der Elbkinder statt, bei der Sabine Lafrentz für die GEW eine Rede hielt:
Redebeitrag für die GEW auf der Betriebsversammlung der Elbkinder am 1.11.2022:
Liebe Kolleg*innen! Schön euch zu sehen!
Der Personalnotstand durch Krankheit, unbesetzte Stellen, Beschäftigungsverbote und Urlaub führt tagtäglich zu unannehmbaren Belastungen in den Einrichtungen. Und zwar bei allen Trägern in Hamburg. Die Leidtragenden sind die Kinder, die Eltern, die Beschäftigten und im Endeffekt die (zukünftige) Gesellschaft. Denn frühkindliche Bildung ist für uns alle von hoher Bedeutung.
Angesichts des Fachkräfte- und Personalmangels ist eine gute Ausbildung unerlässlich! Am Sonntag, 30. Oktober wird es ein Basteltreffen von 14:00 - 21:00 Uhr zur Vorbereitung für die große Kita Demo geben.
Alle Infos zu Demo findet ihr hier.
Der Personalnotstand durch Krankheit, unbesetzte Stellen, Beschäftigungsverbote und Urlaub führt tagtäglich zu unannehmbaren Belastungen in den Einrichtungen. Und zwar bei allen Trägern in Hamburg. Die Leidtragenden sind die Kinder, die Eltern, die Beschäftigten und im Endeffekt die (zukünftige) Gesellschaft. Denn frühkindliche Bildung ist für uns alle von hoher Bedeutung. Da viele der aktuellen Probleme strukturell bedingt sind, ruft ver.di zu einer großen Kita-Demo am 1. November auf.
Sprach-Kitas retten!!! Bund und Länder einigt euch!!! unter diesem Motto fand am bundesweiten Aktionstag für die Sprach-Kitas eine bunte, vielfältige Aktion HHger Kita Anbieter vor der Zentralbibliothek statt. Organisiert von dem Paritätischen Hamburg und der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW). Unterstützt wird die Kampagne von den Elbkindern Vereinigung Hamburger Kitas, Kindermitte Hamburg, dem Diakonische Werk Hamburg, dem Alternativen Wohlfahrtsverband SOAL sowie dem (LEA), Landeselternausschuss.
Die Verantwortlichen (Politiker*innen auf Landes- und Bundesebene, Behörden, Presse, usw.) mit Fakten und konkrete Beispiele konfrontieren, weshalb es sinnvoll ist, das Bundesprogramm Sprach-Kitas fortzuführen!
Aus diesem Grund wurden im Rahmen eines Padlets Aussagen rund ums Bundesprogramm Sprach-Kitas und wissenschaftlich belegte Informationen mit Quellenangaben gesammelt. Diese können und sollen genutzt werden, um sie an zuständige Politiker*innen auf Landes- und Bundesebene und/oder an die Presse zu übermitteln.
Einen „wichtigen Meilenstein“ nannte GEW-Kitaexpertin Doreen Siebernik die 203.000 gesammelten Unterschriften für die Petition „Sprach-Kitas retten!“. Der nächste Schritt ist der Petitionsausschuss im Deutschen Bundestag.
50.000 Unterschriften wurden benötigt um eine Anhörung im Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages zu bekommen. Bei der Anhörung muss das Bundesfamilienministerium Rede und Antwort stehen. Die Bundestagspetition „Sprach-Kitas retten“ hat es geschafft innerhalb von vier Wochen dieses Ziel nicht nur zu erreichen, sondern es um ein Vierfaches zu übertreffen. Die Petition wurde damit die erfolgreichste in diesem Jahr und läuft mit steigender Tendenz unter den TOP-10 der meist-unterzeichneten Petitionen der letzten 15 Jahre.
Am 12.9 fand das zweite digitale Austausch-Treffen mit allen Sprach-Kitas statt. Wer nicht teilnehmen konnte oder es noch einmal verfolgen möchte, es ist über Youtube abrufbar.
Hier der Link: https://www.youtube.com/watch?v=WNltbHpQj8s
„Das Kita-System muss jetzt mit zusätzlichen Geldern stabilisiert werden. Damit würde ein deutliches Signal des Aufbruchs gesendet und den Fachkräften eine klare Perspektive aufgezeigt“, sagte Doreen Siebernik, Vorstandsmitglied Jugendhilfe und Sozialarbeit der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), mit Blick auf den aktuellen Appell der 150 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler „Das Kita-System steht vor dem Kollaps“. Sie machte deutlich, dass die GEW die Handlungsaufforderung der Wissenschaft an die Politik ausdrücklich unterstütze.