Wir freuen uns über die Unterstützung unserer Unterschriftenaktion:
Anhang | Größe |
---|---|
![]() | 180.08 KB |
Wir freuen uns über die Unterstützung unserer Unterschriftenaktion:
Anhang | Größe |
---|---|
![]() | 180.08 KB |
Am 23. September gingen in Hamburg mehrere Hundert Menschen unter dem Motto "Bildungswende jetzt" auf die Straße und die GEW war auch mit dabei. Die Demonstration fand im Rahmen eines bundesweiten Aktionstags statt, an dem sich bundesweit 25.000 Menschen beteiligten.
Die GEW unterstützt die Aktion „Menschenrechte: Unteilbar, unverhandelbar!“ vom Aktionsbündnis „Flüchtlingsschutz ist unverhandelbar“ und ruft zur Teilnahme auf!
Die Kolleg*innen in den fünf ostdeutschen Bundesländern verdienen durchschnittlich 13.000 Euro im Jahr weniger als ihre Kolleg*innen in Westdeutschland.
Es ist erstaunlich, dass auch 33 Jahre nach der Wende noch keine Angleichung der Gehälter stattgefunden hat. Noch erstaunlicher ist, dass sich diese Lücke nicht schließt, sondern sogar noch vergrößert.
Der GEW Treffpunkt ist bei Warncke Eis am Jungfernstieg um 11:45.
Immer mehr Schulen und Kitas können ihren Bildungsauftrag nicht erfüllen. Deshalb gehen am 23.9. bundesweit Beschäftigte aus Schule und Kita sowie Schülerinnen, Schüler, Eltern und Studierende für einen Ausweg aus der Bildungskrise auf die Straße. Die Demo in Hamburg beginnt um 12:05 am Jungfernstieg.
24.08.2023 - Philipp Dehne, Lehrer, Mitinitiator des Bündnisses „Bildungswende JETZT!“
In den 1970er Jahren versuchten Bundes- und Landesregierungen mit dem Radikalenbeschluss vermeintliche "Verfassungsfeinde" vom Staatsdienst fernzuhalten. Auch Hamburg richtete ein staatliches Überprüfungsverfahren ein. Zahlreiche Personen konnten danach ihren erlernten Beruf nicht ausüben. Kritiker:innen sprachen deshalb von "Berufsverboten", staatliche Institutionen von "wehrhafter Demokratie".
Gerne weist die GEW auf die Preisverleihung hin. In der Vergangenheit hat die GEW immer wieder Projekte der "Kinder des Widerstands" gefördert.
Die Preisverleihung findet am Donnerstag, 19. Oktober 2023, 19 Uhr im Lichthof der Staats- und Universitätsbibliothek Carl von Ossietzky, Von-Melle-Park 3, 20146 Hamburg, statt. Musikalische Begleitung: Lina und die Roten Sterne, Gastauftritt: Thommy von Freidenkeralarm