LAMBDA: Landesausschuss für Migration, Bleiberecht, Diversität und Antirassismus

Einladung zum LAMBDA-Treffen am 28.11.23 um 19.00 Uhr

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

der LAMBDA trifft sich am 28. November 2023 um 19.00 h im Raum GBW, Curiohaus.

Wir schlagen vor, folgende Themen zu besprechen:

  1. Protokoll vom 29.8.23
  2. Berichte

> Protest-Aktion am 3.10.2023 an der Binnenalster

> Entwicklung der Initiativen zu Flucht und Migration in Hamburg. (Protokoll vom Treffen am 2.11. im Centro Soziale)

> BAMA-Treffen am 22./23.9. in Mannheim

  1.  Herkunftssprachlicher Unterricht
  • Anfrage an die Bürgerschaft (Vorlage Karin)
  • Tag der Muttersprachen (Bilge)
  • Anerkennung weiterer Muttersprachen als Fach im Abitur wie z.B. Albanisch
  1. Zusammenarbeit mit dem LI zum Thema „Lehrer*innen mit Migrationsgeschichte“
  2. Anerkennungspraxis in Hamburg für zugewanderte Lehrer*innen
  3. Was tun gegen Rassismus an den Schulen?
  4. Verschiedenes

Wie immer sind Hinweise und Vorschläge zur TO willkommen.

Vorschlag: Wenn wir die Tops bis 21 Uhr nicht schaffen, können wir sie auf der Dezember-Sitzung am 12.12. fortsetzen.

Liebe Grüße

Karin

------------------------------------------

Wir treffen uns regelmäßig, in der Regel jeden 4. Dienstag im Monat von 19-21 Uhr.

Die nächsten Termine sind: 28.2., 28.3., 25.4., 30.5., 27.6., 29.8., 26.9., 24.10., 28.11., 12.12.

Fragen und alles weitere bitte an lambda@gew-hamburg.de

Eurer LAMBDA

-------------------------------------------------

Unsere Themen sind:

> Gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe aller Menschen
> Abbau von Diskriminierung im Bildungsbereich
> Kampf gegen Rassismus und Rechtsentwicklung
> Mehrsprachigkeit und interkulturelle Bildung
> Verbesserung und Ausweitung herkunftssprachlicher Unterricht
> Gleichstellung von Lehrkräften mit Migrationshintergrund
> Recht auf Bildung für Kinder und Jugendliche ohne Papiere
> Kampf gegen Abschiebung und für Bleiberecht
> Solidarische Unterstützung und Verbesserung der Lage der Geflüchteten, vor allem der Kinder und Jugendlichen

Zum Bereich Flucht und Migration arbeiten wir eng mit dem Flüchtlingsrat zusammen, der seit Bestehen des Ausschusses 2007 durch ein Mitglied im Ausschuss vertreten ist.

Gruppenbeiträge