WIR sind der Ausschuss für Gleichstellungs- und Genderpolitik - Que(e)rschnitt (AfGG) im GEW Landesverband Hamburg.
WILLKOMMEN sind alle, die sich für Geschlechter- und Gleichstellungsfragen interessieren.
WIR sind der Ausschuss für Gleichstellungs- und Genderpolitik - Que(e)rschnitt (AfGG) im GEW Landesverband Hamburg.
WILLKOMMEN sind alle, die sich für Geschlechter- und Gleichstellungsfragen interessieren.
Die AG Bildung statt Kinderarbeit ist die Hamburger/Schleswig-Holsteiner Aktivengruppe der bundesweit tätigen Stiftung Fair Childhood. Mit ihrer Stiftung "Fair Childhood - Bildung statt Kinderarbeit" will die GEW tatkräftig helfen, dass überall auf der Welt, wo Kinder leben, ihnen auch tatsächlich Menschenwürde zukommt.
Die derzeitigen Bedingungen des Schulbetriebs – Entgrenzung der Arbeit, zunehmende Digitalisierung, permanente Erreichbarkeit usw. – tragen erheblich zur steigenden Belastung der Lehrkräfte bei. Die Zahl der Krankheitstage steigt, die vorzeitigen Pensionierungen besonders aufgrund psychischer Erkrankungen nehmen zu – und das liegt nicht an den Lehrkräften selbst bzw. ihrem Umgang mit den permanent steigenden Anforderungen.
Die AG Kindheitspädagogik besteht aus angehenden Kindheitspädagog*innen der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) sowie Kindheitspädagog*innen in Beruf oder Weiterbildung und setzt sich für alle Belange der Kindheitspädagog*innen ein.
Die Arbeitsgruppe „Queere Lehrer*innen Hamburg“ ist ein Zusammenschluss lesbischer, schwuler, bisexueller, trans*, inter* und (gender)queerer Menschen, die pädagogisch tätig sind. Dies schließt Lehrer*innen, Sozial- und Sonderpädagog*innen, Erzieher*innen und pädagogisch-therapeutische Fachkräfte ein.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, seit September 2015 treffen sich GEW-Schulleitungsmitglieder regelmäßig alle 4 – 6 Wochen. Wir arbeiten schulformübergreifend. Wir tauschen uns sowohl über die Arbeitsbedingungen an Schulen, als auch über die Arbeitsbedingungen für Schulleitungen und die Schulpolitik in Hamburg aus.
Die AGAL (Arbeitsgruppe Auslandslehrerinnen und Auslandslehrer) ist das gewerkschaftliche Gremium der GEW für den Auslandsschuldienst. Seit über fünfzig Jahren beraten und unterstützen die ehrenamtlichen Kolleginnen und Kollegen der AGAL den Vorstand der GEW bei der Betreuung und Interessenvertretung der Mitglieder an den Deutschen Schulen im Ausland.
Die Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien (AJuM) rezensiert Jugendbücher und andere Medien.
Der AK Inklusion setzt sich für die Überwindung der Zwei-Gruppen-Theorie ein, die Menschen in "Normale" und "Behinderte" einteilt. Dagegen setzt er die Hinwendung zu einer Pädagogik der Vielfalt.
An Hamburgs Schulen wird das Fach „Religionsunterricht für alle“ (Rufa) in Verantwortung der evangelischen Nordkirche durchgeführt. Rufa findet auf der Grundlage des Grundgesetzes Art. 7, (3) als ordentliches Lehrfach in Übereinstimmung mit den Bekenntnissen der Religionsgemeinschaften statt. Die Trägerschaft für diesen Unterricht wird zukünftig gemeinsam von verschiedenen Religionsgemeinschaften gebildet: Nordkirche, katholisches Erzbistum, jüdische Gemeinde, muslimische und alevitische Verbände.
Der Arbeitskreis VSK (Vorschulklassenleitungen) trifft sich ca. 4 mal im Jahr, um themenorientiert spezifische Belange der Mitarbeitenden auszuarbeiten und voranzubringen. Dabei setzt der Arbeitskreis sich vor allem für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und eine angemessene Bezahlung ein.
Der Ausschuss für Friedenserziehung arbeitet an Projekten, die sich auf die Friedenserziehung und die Friedensbewegung beziehen.
Die GEW Studis engagieren sich für bessere Studienbedingungen und ein sozialeres Bildungssystem.
Wer in den Verteiler aufgenommen werden möchte, sendet bitte eine E-Mail an David.Jarkusch@web.de
Wir treffen uns monatlich, und zwar jeden 4. Dienstag von 18.00-20.00 Uhr im Raum GBW im Curiohaus, außer in den Ferien. Ausnahmen zu Ort und Zeit werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Die nächsten Termine in 2025 sind: 25.3.2025; 22.4.2025; 20.5.2025; 24.6.2025; 23.7.2025.
Die Aktivitäten der Mittelamerikagruppe in der GEW HH beziehen sich insbesondere auf die Partnerstadt von Hamburg, Leòn (Nicaragua).
Das vor Kurzem innerhalb der GEW Hamburg gegründete Netzwerk Here to participate! von Bildungsarbeiter_innen mit und ohne Fluchtgeschichte hat sich zum Ziel gesetzt, eine pädagogische Zusammenarbeit auf Augenhöhe zu ermöglichen und gewährleistet hierfür die nötige strukturelle Unterstützung.
Der Sportausschuss der GEW Hamburg beschäftigt sich mit Schulsport-Themen, um in allen Schulformen ein Lernen mit Kopf, Herz und Hand zu unterstützen.