Sollen wir beschweigen, dass Gewerkschaftsmitglieder häufiger die AfD wählen als der bundesdeutsche Durchschnitt?
Dürfen wir, wenn wir die Ergebnisse der Meinungsforscher aus Bielefeld und Leipzig ernst nehmen, das Wort von der »linken Hegemonie« überhaupt in den Mund nehmen; verdrängen wir dann nicht, wie krass emanzipatorisches Denken sich in der Minderheit befindet?
Und: Wie links wäre eine »linke Regierung« – wie realistisch ist der Traum vom guten Staat mit menschenfreundlichen Politikern an seiner Spitze?
Kultur und Politik
Die Aufführung wird durch die GEW Hamburg, verdi-Gliederungen und die Rosa-Luxemburg-Stiftung unterstützt.
Bühnenfassung: Berthold Brunner, Thomas Ebermann
Zum Stück:
1517 - 1555: Fast vierzig Jahre ist er, der so oft seinen Namen zu wechseln gezwungen ist, dabei. Keine fromme oder unfromme Ketzerei lässt er aus.
Keinen Aufstand gegen die klerikale und fürstliche Macht verpasst er. Als Vertrauter Thomas Müntzers wird dessen Credo - "alles gehört allen" - auch zu seinem.
Diskussionsveranstaltung mit
Dr. Laurence Marfaing, German Institute of Global and Area Studies, Hamburg (ehem. Übersee-Institut)
Dr. Ramona Lenz, medico international, Frankfurt/Main
Dr. Uta Bracken, Brot für die Welt, Berlin
Ngozi Utoh-Samuel, Migrantin aus Nigeria
Die Zahl der Migranten und Migrantinnen aus Westafrika ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Die meisten wählen den riskanten Weg über das Mittelmeer. Nur wenige haben Aussicht auf ein Bleiberecht. Warum kommen sie zu uns?
Lesung durch die Autorin mit anschließender Diskussion am Freitag, den 12. Mai 2017, 19.00 Uhr in der GEW Geschäftsstelle
Zur Person
Mit seinem Programm „Original & Adaption“ stellt der Mandolinist Florian Klaus Rumpf Werke vor, die im Original für Mandoline und verwandte Instrumente geschrieben wurden. Des Weiteren spielt er Kompositionen von Reger, Cage und Bach, die durch den transparenten Klang der Zupfinstrumente neu erstrahlen.
Mit seinem Konzert im Treppenhaus der GEW-Geschäftsstelle am 19. Mai 2017, 19 Uhr, im Curio-Haus wirbt der Musiker für sein Bach-Projekt, das in diesem Jahr mit der Aufnahme der ersten Hälfte der 6 Sonaten und Partiten, BWV 1001-1006 seinen Anfang findet.
Die Ausstellung zeigt die Entwicklung der Mitbestimmung in Betrieben und Verwaltung seit 1945. Mitbestimmung wird als wesentliches demokratisches Gestaltungsprinzip der sozialen Marktwirtschaft beschrieben. Die Bilder und Dokumente der Ausstellung veranschaulichen auch die Auseinandersetzung um das Mitbestimmungsgesetz von 1976 und erläutern, welche gegenwärtigen Herausforderungen veränderte Organisationsformen und Lebensstile, der wirtschaftliche Wandel und die Globalisierung an die Mitbestimmung stellen. Mehrere Führungen, auch für Schulklassen, werden angeboten.
DAS KINO IST AUSGEBUCHT!
Das Theaterstück erzählt vom Alltag zweier Hamburger Sinti, einem Schüler und angehenden Musiker und einem Erwachsenen, der sich als Bildungsberater und ehrenamtlicher Boxtrainer täglich für seine Leute engagiert. Es bietet einen intensiven, aufrüttelnden Einblick in die nur sehr allmählich kleiner werdenden Traumatisierungen durch die kollektive Verfolgung und Ermordung deutscher Sinti durch die Nazis. SPIEL ZIGEUNISTAN basiert auf Gesprächen mit zwei Mitgliedern der Wilhelmsburger Familie Weiss.
„Emmanuel Mbolela führt Protokoll, engagiert, zornig, aber immer außerordentlich präzis und lehrreich. Politische Analysen wechseln mit Erzählungen, Portraits und sehr lesenswerten Beschreibungen der verschiedenen Methoden der Respression.“ Jean Ziegler, UNO Menschrechtsrat
DGB Gewerkschaftshaus, KLUB, Besenbinderhof 62, 20097 Hamburg
Alain Resnais’ 1955 in Auschwitz gedrehter und mit Archivmaterial ergänzter Film ließ keinen Zweifel daran, dass, trotz des Schweigens der Deutschen, die Todeslager, die Täter und deren Opfer nicht vergessen waren. Um einen internationalen Aufschrei und den bundesdeutschen Schock zu vermeiden, ließ die Bundesregierung den Film 1956 aus dem Programm der Filmfestspiele in Cannes entfernen – der Film behindere die Aussöhnung zwischen Deutschen und Franzosen.
Weil die Linke so zersplittert und schwach ist, bleibt die Republik noch lange schwarz, so die Situationsanalyse von Albrecht von Lucke; sie befinde sich in ihrer schwersten Krise seit 60 Jahren. Bleibt uns also nur die „schwarze Republik“, auf Dauer gar eine große Koalition? Die Folgen wären verheerend, schreibt von Lucke, denn eine Politik ohne Wechsel radikalisiert die Ränder und gefährdet die Demokratie. „Von Lucke ist kein Träumer, sondern ein liberaler Linker mit Herz und Verstand.“ (WDR5).