Startseite / Aktuelles
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
seit gestern Nacht steht das Verhandlungsergebnis fest. Die verdi-Spitze hat schon per Pressemitteilung von gestern Nacht, die für alle Kommunen außerhalb Hamburg erreichten Ergebnisse veröffentlicht. Auf der Bundesebene verhandelt verdi für die GEW mit und unterzeichnet auch im Auftrag der GEW das Ergebnis, wenn die GEW keine Einwände erhebt.
Schon zweimal verschoben, nun wollen wir zusammen feiern! GEW Mitglieder und solche, die es werden wollen…
Es gibt: Essen und Trinken, Musik, Tanzen, Komplimente-Automat, Fotobox, Speed-Dating mit dem Landesvorstand, Informationen, Einladung zum Mitmachen von den vielen aktiven Gruppen der GEW, Führungen an geheime Orte des Curiohauses, Gespräche mit Kolleg*innen, vieles mehr und einfach einen schönen GEW Sommerabend.
Sei dabei und bringe gern noch ein neugieriges Noch-Nicht-Mitglied mit!
Die Gewerkschaften verhandeln aktuell mit der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände über die Weiterentwicklung der Sonderregelungen und der Tätigkeitsmerkmale für den Sozial- und Erziehungsdienst im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst. Um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen, rief die GEW ihre Mitglieder im Geltungsbereich am 13. Mai zu einem ganztägigen Warnstreik auf.
Um 9 Uhr versammelten sich die gut 2.500 Streikenden auf dem Gänsemarkt. Um 10:30 startete ein Demozug zum DGB-Gewerkschaftshaus am Besenbinderhof.
Der Gewerkschaftstag der GEW Hamburg hat am 25.4.22 beschlossen, das Bildungsprogramm des Hamburg-Tribunals gegen Rüstungsexporte über den Hamburger Hafen zu unterstützen (http://www.hamburg-tribunal.org/de/education.html#anchor-top).
Nach den traumatischen Kriegs- und Fluchterfahrungen sollten Kinder und Jugendliche aus der Ukraine schnell wieder soziale Kontakte zu Gleichaltrigen bekommen und ein normales Schulleben führen, erklärt GEW-Chefin Maike Finnern.
Aktuell sind rund 90.000 Kinder und Jugendlichen aus der Ukraine geflüchtet, die GEW rechnet mit mehr als 400.000. Um die jungen Menschen an deutschen Schulen zu integrieren, fordert die GEW mehr Personal und mehr Räume.
Die Schulbehörde hat die Entwürfe für neue Bildungspläne der Grundschulen, Stadtteilschulen und Gymnasien vorgelegt. Geplant sind drei wesentliche Änderungen: Die Einführung von drei fachübergreifenden „Leitperspektiven“ (Wertebildung/Werteorientierung – Bildung für nachhaltige Entwicklung – Leben ein einer digitalen Welt), eine Neujustierung der Leistungsmessung durch stärkere Gewichtung von Klausuren sowie eine strengere Vorgabe von „Kerncurricula“.
Experts of the World Unite ist eine solidarische Initiative, die sich für das Recht auf Bildung von Kindern und Jugendlichen in den Camps für Geflüchtete in Griechenland einsetzt. Die Gruppe nutzt seit 2020 digitale Kommunikation, um sich zu vernetzen, über die Situation aufzuklären und Bildungsangebote zu schaffen. Darüber kam die Gruppe in Kontakt mit jungen Frauen*, die sich in unterschiedlichen künstlerischen Formaten ausdrücken. Sie malen, sticken, machen Filme, schreiben Gedichte oder sogar ein Buch. Aus dem Bedürfnis heraus, die eigene Stimme hörbar zu machen.
Am 13.05. ist der 3. Warnstreiktag der laufenden SuE-Verhandlungen. Aufgerufen sind bei den Elbkindern neben dem pädagogischen Personal diesmal von Verdi auch die EKSG. Die Offene Liste begrüßt diesen Aufruf, da beide Bereiche der Elbkinder aufeinander angewiesen sind. Auch die EKSG leistet pädagogische Arbeit bei der Essenszubereitung, beim Berücksichtigen von Kinderwünschen, etc. Um weiterhin den hohen und vor allem steigenden Anforderungen gerecht zu werden ist es zwingend notwendig, konsequent aufzuwerten.