GEW
Mit Stolz präsentieren wir das neue GEW Hamburg Logo. Das "Hamburg-Symbol" passt sowohl optisch als auch farblich wunderbar zur GEW. Wir hoffen, dass es euch gefällt.
Die Quelle vom "Hamburg-Symbol" ist www.hamburg.de/wappen/.
Die GEW Hamburg Vorsitzende Anja Bensinger-Stolze strebt an, ihr Engagement, ihre Erfahrung und ihre Expertise aus Hamburg auf der GEW-Bundesebene einzubringen. Sie wird auf dem GEW Bundesgewerkschaftstag im Juni für den Geschäftsführenden Vorstand (GV) – Bereich Schulen – kandidieren. Dabei wird es spannend, da auch das bisherige GV Mitglied für diesen Bereich, Ilka Hoffmann, ein weiteres Mal kandidiert. Der GEW LV Hamburg Landesvorstand hat beschlossen, sie dabei unterstützen.
Der Historiker Marcel Bois hat die Geschichte des GEW-Vorläufers „Gesellschaft der Freunde des vaterländischen Schul- und Erziehungswesens (GdF)“ in Hamburg erforscht.
Interview: Esther Geißlinger, freie Journalistin / Erschienen in der E&W 3/2021
Im Kontext der Diskussionen um die Rolle der GEW-Vorläuferorganisation „Gesellschaft der Freunde“ in der NS-Zeit hat der GEW-Landesverband Hamburg im Jahr 2017 beschlossen, sich mit weiteren Fragen zu ihrer Geschichte zu beschäftigen. Eine dieser Fragestellungen ist, ob die Gleichschaltung der „Gesellschaft der Freunde“ 1933 „zwangsweise“ geschah, wie es auf einer Tafel der Kulturbehörde am Curiohaus steht. Hierfür hat die GEW Hamburg eine Studie in Auftrag gegeben, die nun unter dem Titel „Volksschullehrer zwischen Anpassung und Opposition.
Wie ist der Umgang der GEW mit den Hinterlassenschaften aus der Zeit des Nationalsozialismus einzuschätzen? Mit dieser Frage haben sich die Historiker Jörn-Michael Goll und Detlev Brunner vom Historischen Seminar der Universität Leipzig beschäftigt.
22.01.2021 - Jörn-Michael Goll, Historiker vom Historischen Seminar der Universität Leipzig
Erschienen in der E&W 2/2021
Die GEW stellt sich ihrer Vergangenheit. Während einer Video-Pressekonferenz präsentierte sie am Freitag die Studie des Leipziger Historikers Jörn-Michael Goll „Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft und das NS-Erbe“.
Die Bestätigung über die Mitgliedsbeiträge, die du 2020 an die GEW gezahlt hast, gibt es jetzt online zum Herunterladen. Diese brauchst du für die Steuererklärung für das Jahr 2020.
Die Bestätigung über die Mitgliedsbeiträge, die du an die GEW gezahlt hast, gibt es jetzt online zum Herunterladen! Die Beitragsbescheinigung dient der Vorlage beim Finanzamt für deine Steuererklärung. Die Bescheinigung steht ein Jahr lang im Mitgliederbereich „Meine GEW“ zum Download bereit.
Die GEW Hamburg wünscht allen Kolleginnen und Kollegen Gesundheit und Zuversicht und ein gutes 2021! Nach 2020, das völlig anders verlief als zu Beginn erwartet und die Bildungseinrichtungen und dort Tätigen in völlig neuer Weise vor Herausforderungen stellte, wünschen wir uns allen für dieses Jahr einen weiteren Schritt heraus aus der Pandemie.
Foto: Birgitta Hohenester / pixelio.de
Die Geschäftsstelle bleibt vom 21.12.20 bis zum 3.1.21 geschlossen. Wir wünschen allen Kolleg*innen in diesen herausfordernden Zeiten schöne Weihnachten und ein gutes neues Jahr!
Wir suchen ab 01.01.2021 oder später eine Assistenz der gewerkschaftlichen Bildung (50%-Stelle). Weitere Infos und Ansprechpartner finden sich im Anhang.
Die GEW bietet in diesem Herbst zusätzliche Online-Seminare an. Auch für Präsenzseminare gibt es noch freie Plätze. Die Seminare sind i.d.R. offen für alle Mitglieder, einige richten sich insbesondere an Kolleg*innen aus den Schulpersonalräten. Unsere Veranstaltungen dürfen auch in der jetzigen Situation mit Hygienekonzept und entsprechenden Vorkehrungen stattfinden, wir achten natürlich momentan besonders auf die Einhaltung der Regeln und einen achtsamen Umgang miteinander.
Laut der aktuellen Hamburger Corona Eindämmungsverordnung dürfen wir in der GEW weiterhin Versammlungen und Gruppentreffen abhalten, natürlich unter entsprechenden gesundheitsförderlichen Bedingungen. Weitere Infos für GEW Gruppen und der Hygieneplan finden sich unten. Auch die Geschäftsstelle ist zu den genannten Bedingungen geöffnet. Bitte klingeln!
Für GEW-Gruppen gilt:
Ihr könnt weiterhin Räume bei uns reservieren. Dabei gelten folgende Voraussetzungen: