Die GEW mahnt die Bundesregierung, den Referentenentwurf zur Kindergrundsicherung stark nachzubessern. „Ziel ist, die Kindergrundsicherung armutsfest zu machen. Mit dem Entwurf wird dieses Ziel deutlich verfehlt.
GEW
Freiwilligenarbeit, die Rolle des Wohlfahrtsstaates, Ansätze für eine zeitgemäße Senior*innenpolitik - auf der 7. Senior*innenpolitischen Fachtagung „Alterspolitik und soziale Verantwortung“ der GEW diskutierten Ältere mit Expert*innen aus Wissenschaft und Politik Anfang Juli in Bonn zu einem breiten Themenspektrum der Senior*innenpolitik.
Angesichts des Weggangs von zwei Lehrkräften der Grund- und Oberschule Burg in Brandenburg wegen Bedrohungen aus der rechten Szene fordert die GEW eine konsequente Aufarbeitung der Vorfälle sowie mehr Unterstützung.
Von Elina Stock, Referentin im VB Vorsitzende
Die GEW wünscht allen Kolleg*innen gute und erholsame Ferien, sofern ihr sie habt und nutzen könnt.
Die Öffnungszeiten der Geschäftsstelle und die die Erreichbarkeiten für Rechtsschutz und Rechtsberatung in den Hamburger Schulferien finden sich hier.
Foto: Neugrabener Heide (Fredrik Dehnerdt)
Die AJuM engagiert sich für Leseförderung und Medienbildung in Kindergarten, Schule, Hort, Hochschule und anderen Einrichtungen. Aufgabe der AJuM ist die Beratung von Erzieherinnen und Erziehern, Lehrerinnen und Lehrern sowie den Eltern im Umgang mit Kinder-, Jugendliteratur und -medien sowie beim Betrieb von Schulbibliotheken und -mediotheken. In der AJuM arbeiten ehrenamtlich Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Hochschulbereich in einzelnen Landesstellen mit.
Am 30. Juni fand die zweite Lange Nacht der GEW Hamburg im Curiohaus statt. Etwa 200 Mitglieder, und solche, die es werden wollen, nutzen das bunte Programm aus Diskussionen und Workshop-Angeboten sowie das GEW-Speeddating mit unseren Vorsitzenden. Besonders beliebt: Der Kompliment-o-Mat!
Schon mal notieren: Lange Nacht der GEW 2024: 5.7.24 im Curiohaus
Fotos: F. Dehnerdt / GEW Hamburg
Weißt du eigentlich, wo die GEW in Hamburg zu finden ist? Hast Du vielleicht sogar schon mal darüber nachgedacht, selbst gewerkschaftlich aktiv zu werden – und dann ist doch wieder was dazwischengekommen? Wir laden genau Dich herzlich zu unserer „Langen Nacht der GEW“ ein, welche am 30. Juni ab 18 Uhr in der GEW-Geschäftsstelle (Rothenbaumchaussee 15) stattfindet.
Die AfD-Fraktion will das Deutsche Institut für Menschenrechte (DIMR) in Berlin als unabhängige nationale Institution der Bundesrepublik zur Information der Öffentlichkeit über die Lage der Menschenrechte im In- und Ausland abwickeln.
Der Gewerkschaftstag, das höchste Gremium der GEW Hamburg, hatte im April einen Antrag „Dem Lehr- und Fachkräftemangel konzeptionell entgegentreten!“ beschlossen, der der sich an den Hamburger Senat, speziell den Schulsenator und die Sozialsenatorin, sowie alle politischen Verantwortlichen im Bildungsbereich der Stadt Hamburg richtet.
Im internationalen Vergleich ist das Streikrecht in Deutschland eines der strengsten in Europa. Nicht nur auf dem Rechtsweg, sondern auch auf der Straße sowie in breiteren Bündnissen und Initiativen setzt sich die GEW für eine Lockerung des deutschen Streikrechts ein.
Anlässlich des „Weltflüchtlingstags“ am Dienstag kritisiert die GEW den jüngsten Asylkompromiss der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) scharf. Sie appelliert an die Bundesregierung und das Europäische Parlament, sich im anstehenden Trilog-Gesetzgebungsverfahren für deutliche Nachbesserungen einzusetzen. „Eine Reform des europäischen Asylsystems ist überfällig, aber nicht auf Kosten der Schutzsuchenden und ihrer Rechte!
Der langjährige Prozess um die Buchreihe „Täterprofile“ des Hamburger Autors Hans-Peter de Lorent, in der er Biografien Verantwortlicher im Bildungssystem in der NS-Zeit veröffentlicht, endet mit einem Teilerfolg – dennoch folgt eine Revision
von Esther Geißlinger, freie Journalistin, für die E&W