Fachgruppe Kinder- und Jugendhilfe
Ihr seid Mitglied der GEW und arbeitet in einem der unterschiedlichen Bereiche der Kinder- und Jugendhilfe, z. B. in Kitas oder GBS, in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, in der stationären Kinderbetreuung oder mit geflüchteten Kindern. Deshalb gehört ihr in der GEW zur Fachgruppe der Kinder- und Jugendhilfe. Die GEW HH ist in unterschiedliche Fachgruppen untergliedert. Zusätzlich können auch einzelne Betriebsgruppen gebildet werden. In den Gremien versuchen wir die Interessen der Mitglieder zu erfassen und, diese vertreten wir nach innen und außen. Darüber hinaus gestalten wir die Tarifrunden. Zurzeit ist Sabine Lafrentz, Betriebsrätin bei den Elbkindern Vorsitzende der Fachgruppe KiJu und Jens Kastner Betriebsrat beim Hamburger Schulverein ist zusätzlich Sprecher der Fachgruppe.
Wir sind lange nicht zusammen gekommen. Deshalb möchten wir euch zu einem Treffen der Fachgruppe einladen, um zu hören wie ihr die Situation einschätzt und was sich aus eurer Sicht verändern müsste.
Gruppenbeiträge
am Mo, den 06.11.17 von 18.30 – 20.30 in der GEW Geschäftsstelle im Curiohaus, Rothenbaumchaussee 15, 20148 Hamburg
Folgende Themen wollen wir mit euch besprechen:
Wir erwarten viel von den Menschen, die sich tagtäglich um unsere Kinder kümmern. Sie sollen zuhören, Probleme lösen, für die Kinder da sein und ihnen einen optimalen Start für ihren Bildungsweg ermöglichen. Erzieherinnen und Erzieher leisten all das mit hoher Qualifikation und großem Engagement. Dafür bekommen sie viel Zuspruch, aber wenig Geld.
Ein deutliches Signal für ein bundesweites Kita-Qualitätsgesetz erwartet die GEW von dem Kita-Gipfel am Donnerstag in Berlin. „Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD) und die Landesminister müssen die Weichen für bundesweit einheitliche Qualitätsstandards in den Kitas stellen. 6oo.ooo sozialpädagogische Fachkräfte in 5o.ooo Kitas erwarten von dem Treffen, dass endlich erste Schritte gemacht werden, die Rahmenbedingungen in den Kitas zu verbessern.
Gemeinsam fordern der Arbeiterwohlfahrt Bundesverband (AWO), der Deutsche Caritasverband (DCV) und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), dass sich das Bundesfamilienministerium und die Länderministerien bei der Bund-Länder-Konferenz „Frühe Bildung“ am 6. November auf einen Prozess zur Entwicklung eines Bundesqualitätsgesetzes für die Kindertageseinrichtungen und die Kindertagespflege verständigen.
Das haben wir doch gut gemacht. - Viele Kolleginnen und Kollegen aus den Kindertagesstätten der Vereinigung Hamburger kitas, aus dem Hamburger Schulverein, aus der Rudolf-Ballin-Stiftung, von den Kitas des ASB und aus den Kitas des Studierendenwerks Hamburg sind am 27.03. dem Aufruf zum 2. Warnstreik gefolgt und haben sich ab 9.00 Uhr am Kundgebungsort Platz vor der Elbphilharmonie eingefunden. Strahlender Sonnenschein und frischer Frühlingswind trugen mit zu der fantastischen Stimmung der Streikenden bei.
Über den Warnstreik am 06.03. 2012 wurden auch die Kolleginnen und Kollegen aus dem Hamburger Schulverein von 1875 e.V. informiert. Unser Fachgruppensprecher hat über den Betriebsrat mitteilen lassen, dass die GEW-Hamburg die Kolleginnen und Kollegen aus diesem Betrieb nicht zur Teilnahme am 06.03. stattfindenden Warnstreik aufrufen wird. Folgende Mail wurde an die Kita-Leitungen zur Weitergabe an die Kolleginnen und Kollegen geschickt:
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Am 03. März haben wir unsere KollegInnen in den Kitas Hamburgs zum Warnstreik am 06.03.2012 aufgerufen. Die Beschäftigten aus der Vereinigung Hamburger Kindertagesstätten gGmbH und den Kitas des ASB Hamburgs wurden von uns persönlich angeschrieben und zur Streikkundgebung am Besenbinderhof eingeladen. Die Beschäftigten aus den Einrichtungen des Hamburger Schulvereins nehmen bei diesem Warnstreik noch nicht teil.
In den Anhängen findet Ihr den Aufruf und den Brief an die Eltern
Der LEA hat sich mit einer Pressemitteilung zum Thema GBS zu Wort gemeldet. Unten rechts auf dieser SEite findet ihr den Link zur Startseite des Landeselternausschusses.
Neben der aktuellen Pressemitteilung und dem 15-Punkte-Papier sind dort weitere Informationen zum Thema GBS zu finden. Unter Anderem die Protokolle der LEA-Sitzungen an denen auch immer wieder Behördenvertreter teilnehmen und Rede und Antwort stehen.
Unter dem nachstehenden Link findet ihr das Tarifinfo Nr. 1 für die kommende Tarifrunde in 2012 für den TVÖD. Innerhalb des TVÖD gibt es den für die Beschäftigten aus dem Sozial- und Erziehungsdienst wichtigen Tarifteil SuE. Und für uns Hamburger Beschäftigte in den AV-H-Tarifgebundenen Betrieben bedeutet diese Tarifrunde, wieder die Forderung, die in TVÖD SuE aufgestellten Forderungen auf den TV-AVH zu übertragen.
Eine prozentuale Steigerung der TVÖD und SuE-Tabellen muss auch zur selben prozentualen Steigerung in den SuE-Tabellen des AVH-Tarifvertrages führen.