Die GEW unterstützt den Offenen Brief der GEW-Betriebsgruppe der Schule Grützmühlenweg.
Sehr geehrter Herr Senator Rabe, sehr geehrter Herr Altenburg-Hack,
Die GEW unterstützt den Offenen Brief der GEW-Betriebsgruppe der Schule Grützmühlenweg.
Sehr geehrter Herr Senator Rabe, sehr geehrter Herr Altenburg-Hack,
Die GEW unterstützt den Brief der Betriebsgruppe der Otto-Hahn-Schule:
Sehr geehrter Senator Rabe,
Wir möchten gerne zu Ihrer Entscheidung, die Schulpflicht in Hamburg zwischen dem 16.12.2020 und dem 08.01.2020 auszusetzen, anstatt die Schulen zu schließen, Stellung nehmen.
Die GEW unterstützt die Stellungnahme der GEW-Betriebsgruppe der Stadtteilschule Finkenwerder:
Die GEW-Betriebsgruppe der Stadtteilschule Finkenwerder nimmt Stellung
Die GEW unterstützt die Stellungnahme der GEW- Betriebsgruppe der Stadtteilschule Lohbrügge. Sie findet sich im Anhang.
Die GEW Hamburg unterstützt den Offenen Brief der Landesarbeitsgemeinschaft Schulsozialarbeit Hamburg "Hamburger Schülerinnen und Schüler benötigen mehr als nur Fachunterricht".
Der Brief findet sich im Anhang.
Viele Bundesländer reagieren auf die gestiegenen Infektionszahlen und haben sofortige Schulschließungen angeordnet. In Hamburg wird die Präsenzpflicht der Schüler*innen vom 16.12.20 bis zum 10.1.2021 aufgehoben. Die Eltern können entscheiden, ob ihre Kinder in die Schule gehen oder nicht. Die Schulpflicht bleibt bestehen. Zudem ordnet die Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) in Hamburg an, dass im Unterricht der Abstand von 1,5m eingehalten werden soll, dazu dürfen nicht mehr als 12 Schüler*innen in einer Lerngruppe sein.
Die GEW unterstützt den Offenen Brief zur vorweihnachtlichen Corona-Situation der GEW-Betriebsgruppe an der Grund- und Stadtteilschule Eppendorf.
Offener Brief zur vorweihnachtlichen Corona-Situation der GEW-Betriebsgruppe an der Grund- und Stadtteilschule Eppendorf
Sehr geehrter Herr Senator Rabe,
so wird der Lockdown in die Hose gehen! Bitte keine „Blupps“, sondern einen „Wumms“!
Frankfurt a.M. – Als eine „harte, aber richtige Entscheidung“ hat die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) die Vereinbarung der Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und der Ministerpräsidenten, Schulen und Kitas vom 16. Dezember bis 10. Januar weitgehend zu schließen, bezeichnet. „Die Länder müssen sich vorwerfen lassen, zu lange am Präsenzunterricht festgehalten zu haben, ohne ausreichend für den notwendigen Gesundheits- und Infektionsschutz an Schulen und Kitas gesorgt zu haben.
Die GEW unterstützt die Stellungnahme der Betriebsgruppe Schule Weidemoor Förderschwerpunkt geistige Entwicklung:
Infektionsketten unterbrechen – auch in den Sonderschulen!
Seit Wochen versuchen wir im Interesse unserer SchülerInnen und auch im Interesse unserer eigenen Gesundheit die Vorgaben der Behörde in unserer Schulform umzusetzen. Aus den Medien ist bekannt, dass die Umsetzung der AHA-Regeln auch an Regelschulen auf sehr viele Probleme der Umsetzung stößt. Um so mehr ist das in unserer Schulform der Fall:
Die GEW begrüßt den Vorschlag der Betriebsgruppe der Gretel Bergmann Schule und gibt deren Aufruf wieder.
Im Anhang findet sich zudem eine "Ergänzung zur Stellungnahme der Betriebsgruppe der Gretel-Bergmann-Schule" von Januar 2021.
Die GEW unterstützt den Brief der Personalversammlung der Anna-Warburg-Schule.
Sehr geehrte Damen und Herren,
aus vornehmlich zwei Gründen wenden wir uns mit diesem Schreiben an Sie.
Zum einen sorgt uns, dass die Gefahr eines Virusausbruchs an einer beruflichen Schule für Sozialpädagogik ungleich höher ist als an anderen Schulen.
Gerne weist die GEW auf folgende Stellungnahme des Kollegiums der Stadtteilschule am Hafen hin:
Stellungnahme des Kollegiums der Stadtteilschule am Hafen