Kaum ein Thema schlug in den 1970er Jahren innerhalb der GEW so hohe Wellen wie die Unvereinbarkeitsbeschlüsse. Im Kontext der Debatten um „Berufsverbote“ im öffentlichen Dienst, die besonders Kommunist*innen im Bildungsbereich trafen, grenzte sich auch die Bildungsgewerkschaft von Gruppen der radikalen Linken ab. Sie schloss deren Mitglieder aus, nahm sie gar nicht erst auf oder verweigerte ihnen den Rechtsschutz. Diese Maßnahmen waren Ausdruck der politisch-generationellen Umbrüche innerhalb der GEW, die die Gewerkschaft vor eine Zerreißprobe stellten.
GEW
Die GEW spricht sich mit Blick auf den Internationalen Tag des Kindes am 1.6 dafür aus, die Kinderrechte im Grundgesetz festzuschreiben. „Obwohl die UN-Kinderrechtskonvention bereits vor über 30 Jahren verabschiedet wurde, ist es in Deutschland politisch nicht gelungen, für alle Kinder die gleichen Zugangschancen zu elementaren Grundrechten wie Bildung, Wohnen, Gesundheit und Teilhabe sicherzustellen“, sagte Doreen Siebernik, GEW-Vorstandsmitglied für Jugendhilfe und Sozialarbeit, am Mittwoch in Frankfurt a.M.
Der Sportausschuss der GEW Hamburg tritt am Donnerstag den 23.06. Donnerstag ab 19 Uhr im Curio-Haus zusammen, um einen neuen Vorsitzenden zu bestimmen. Peter Stielert, der das Amt 15 Jahre lang innehatte, ist seit zwei Jahren im Ruhestand und möchte den Vorsitz nun an eine im Schuldienst aktive Person abgeben. Engagierte Sportlehrer*innen sind aufgerufen, zur Versammlung zu kommen.
Liebe GEW Personalratsmitglieder, Vertrauensleute und Aktive an den Schulen,
die Wahl zu den schulischen Personalräten und zum Gesamtpersonalrat steht vor der Tür.
Wahltermin ist 27. - 29.4 sowie 2. - 3.5.22.
Über die Geschäftsstelle erhältlich sind GEW Wahlkampf-Materialien mit der Bitte um Verteilung im Kollegium und natürlich mit der dringenden Bitte, die GEW Listen für den GPR zu wählen und dafür zu werben.
Am Montag, 25. April 2022, tagte der Gewerkschaftstag, das höchste Gremium der GEW Hamburg, in Präsenz. Die GEW plant, die unhaltbare Situation der Lehrenden in der Weiterbildung zu verbessern sowie die Professionen des pädagogischen und therapeutischen Fachpersonals (PTF) zu stärken.
Am Montag, 25. April 2022 tagte der Gewerkschaftstag, das höchste Gremium der GEW Hamburg, im Curiohaus. Die Rede unseres Vorsitzenden Sven Quiring findet sich im Anhang.
Am Montag, 25. April 2022 tagte der Gewerkschaftstag, das höchste Gremium der GEW Hamburg, im Curiohaus. Die Vorsitzende des DGB Hamburg, Tanja Chawla, hielt ein Grußwort, das sich im Anhang findet.
Ein Lern-Partizipationsprojekt zur Männlichkeitskonstruktion im 20./21. Jahrhundert: Wie hat sich das Bild des „Mann-Sein“ im Laufe der letzten 100 Jahre verändert? Was bedeutet das für Männer und Frauen? Wie gehen wir damit um?
Ziel ist die Erfahrung der gesellschaftlichen Männlichkeit im Wandel der Zeit als Grundlage für eine persönliche geschlechterreflektierte pädagogische Praxis – ohne traditionelle Normierungen.
Gerade in diesen Zeiten ein hochaktuelles Thema!
Dienstag, 26.4.2022, 18 – 21 Uhr
Am Montag, 25. April 2022 tagt von 9 bis 16 Uhr der Gewerkschaftstag, das höchste Gremium der GEW Hamburg, in Präsenz im Curiohaus und beschäftigt sich mit inhaltlichen Anträgen.
Die Vorsitzende des DGB Hamburg, Tanja Chawla, hält ein Grußwort.
Gegen den Trend im DGB und der GEW bundesweit verzeichnete die GEW Hamburg 2021 einen leichten Mitgliederanstieg. Im Folgenden wird auf die Mitgliederentwicklung der DGB-Gewerkschaften, der GEW bundesweit sowie der GEW Hamburg eingegangen.
Mitgliederentwicklung…
…in den DGB-Gewerkschaften
Die GEW begrüßt, dass die Schulbehörde angesichts der Pandemieentwicklung Lockerungen nach den Ferien vorsieht. Sie wünscht allen Kolleginnen und Kollegen angesichts der herausfordernden Arbeit in der letzten Zeit erholsame Ferien.
Die GEW ruft zur Beteiligung an den UN-Wochen gegen Rassismus vom 14. bis 27. März auf. Auch in Pandemie-Zeiten gibt es viele Anlässe und Ideen, um aktiv zu werden gegen menschen- und demokratiefeindliche Hetze – für eine solidarische Gesellschaft.
von Elina Stock, Referentin im Vorstandsbereich Vorsitzende