Rassismus ist Teil unserer Gesellschaft. Er prägt und strukturiert das gesellschaftliche Zusammenleben weltweit in Form von Macht- und Herrschaftsverhältnissen. Die eigene Positionierung in einer von Rassismus geprägten Gesellschaft und deren Bedeutung für das individuelle Denken und Handeln zu reflektieren, bleibt für eine solidarirische Haltung notwendig.
Alle Seminare
Vieles prasselt tagtäglich auf Lehrkräfte und Pädagogen*innen ein: Dynamiken im Klassenraum, spätnachmittägliche Sitzungen, Unterrichtsvorbereitungen, etc. Wie sieht es da mit der eigenen Zufriedenheit aus? Spüren wir Anerkennung für unser Wirken und wie ist das Miteinander im Kreis der Kolleg*innen?
Während des Seminars geht es darum, in die geistige und körperliche Entspannung zu kommen und unsere täglichen Aktivitäten aus der Vogelperspektive anzuschauen.
Das Internet bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten. Über soziale Medien können wir uns vernetzen; Apps vereinfachen unseren Alltag. Dazu kommt, dass durch die Corona-Pandemie reale Trfeffen z.T. noch schwieriger geworden sind.
Dieser eintägige Lehrgang richtet sich an Anfänger*Innen am Instrument Gitarre. Vermittelt werden die Grundkenntnisse sowie die ersten leichten Akkordgriffe Gemeinsam erarbeiten wir uns das bekannte italienische Partisanenlied „Bella Ciao“ (in deutscher Sprache). Zudem informieren die beiden Dozenten in unterhaltsamer und humorvoller Weise über die Geschichte der Lieder der Arbeiterbewegung. Da der Kurs von zwei Dozenten geleitet wird, ist eine optimale Betreung der Teilnehmer*Innen gewährleistet.
Durchsetzungsfähigkeit in der Schule setzt voraus, dass wir über fundierte Kenntnisse der Rechtslage verfügen. Welche Rechte, Rollen und Aufgaben habe ich als Lehrkraft an der Schulen?
In diesem Seminar werden wir die wichtigsten Regelungen des Schulrechts behandeln und Handlungsstrategien entwickeln, wie wir diese Rechte in konkreten Situationen erfolgreich einfordern können.
Dieses Seminar bietet so in kompakter Form Informationen und Austausch zu wichtigen Themen des Berufsanfangs.
Die Schulen sind zur Erstellung eines schuleigenen Hygieneplans verpflichtet – der Muster-Corona-Hygieneplan gibt zunächst einen Rahmen vor. Dennoch: Was sind die Verpflichtungen, die nach dem behördlichen Rahmen doch wieder jede Schule erfüllen muss, und wo sind individuelle Anpassungen nötig und möglich? Wie passt sich der Hygieneplan dem dynamischen Verlauf der Pandemie an: Wann sind Anpassungen nötig und wie werden sie vorgenommen? Die Schulpersonalräte sind nach Hamburgischen Personalvertretungsrecht hierbei zu beteiligen und auch in großen Teilen in der Mitbestimmung.
Der Winter naht und die schlichteste Variante des Gesundheitsschutzes wird selbst zum Gesundheitsrisiko: Das Lüften!
In diesem interaktiven Online-Seminar begeben wir uns in die Welt der Verschwörungsideologien, -mythen, -erzählungen, umgangssprachlich auch Verschwörungstheorien genannt. Wir sehen uns an, warum sie eben genau das – Theorien – nicht sind, wie sie allgemein aufgebaut sind und was sie für Menschen attraktiv und gefährlich macht.
Langsame Bewegungen, die weder die Gelenke belasten, noch eine große körperliche Fitness voraussetzen, führen zu stabiler Gesundheit, psychischem Gleichgewicht und einer bewussten Lebensweise.
All das vermittelt uns die chinesische Kunst des Qigong, die sich steigender Beliebtheit erfreut – und das zu Recht!
Pädagog*innen müssen im Alltag von Schule und Kita immer neuen Anforderungen gerecht werden und kämpfen häufig gegen hohe Ansprüche. Resilienz (Widerstandsfähigkeit, Bewältigungskompetenz) trägt entscheidend dazu bei, unabhängig von äußeren Umständen und Gegebenheiten ein selbstbestimmtes Leben zu führen, innere Balance zu finden und gesund zu bleiben. Die Teilnehmenden lernen in diesem Seminar grundlegende Ergebnisse der Resilienzforschung und die sieben Resilienzfaktoren kennen:
Die erste Zeit an der Schule ist oft sehr fordernd und stellt vielfältige Anforderungen. Wenn wir da gut durchkommen wollen, ist es von Vorteil, über fundierte Kenntnisse der Rechtslage verfügen. Welche Rechte, Rollen und Aufgaben habe ich als Lehrkraft an der Schulen?
Lehrer*innen kommen im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit immer häufiger mit Schüler*innen in Kontakt, die als Geflüchtete nach Deutschland gekommen sind und die hier Schutz und Sicherheit suchen. Die Lebenssituation dieser Schüler*innen unterscheidet sich, je nach Aufenthaltstitel, z.T. erheblich und es ergeben sich nicht selten Situationen, in denen sie auf Hilfe u.a. auch durch Lehrer*innen angewiesen sind.