Newsletter der GEW Hamburg 13.1.2022
Seminare der Gewerkschaftlichen Bildung
Careberufe & Protest
In dem Workshop soll beleuchtet werden, welche gesellschaftliche Bedeutung den Careberufen zukommt und welche Missstände sich in diesen Berufen aufzeigen lassen.
Ein besonderer Fokus soll hier auf der Profession der Sozialen Arbeit liegen. Die aus den Missständen resultierenden Forderungen sollen gesammelt werden und
mithilfe von der Vorstellung von bestehenden Kampagnen, Netzwerken, Verbänden und Gruppen ergänzt und vertieft werden
Dienstag, 15.2.2022, 17 – 19 Uhr
Café Knallhart, Campus Uni Hamburg, Von-Melle-Park 9, 20146 Hamburg
Leitung: Sophia Ziese
Kostenlos für GEW-Mitglieder
https://www.gew-hamburg.de/seminare/gewerkschaftliche-bildung/2022-02-15/careberufe-und-protest
Barcamp: Digitalisierung für die GEW nutzen
Mit diesem Barcamp wollen wir erkunden und ganz praktisch ausprobieren, wie die Digitalisierung für die GEW genutzt werden kann. Dazu könnte es an diesem Wochenende verschiedene Sessions geben: Digitale Veranstaltungen und Gremiensitzungen mit Zoom moderieren; Wie kann ich die GEW auf Streiks und Demos mit einfachen Mitteln online unterstützen? Diskussion ausgewählter Texte des GEW- Bundesforum „Bildung in der digitalen Welt“; Welche Tools zur Ansprache und Vernetzung der GEW-Mitglieder sind möglich / denkbar / sinnvoll?
Freitag 18.2.2022, 16 Uhr – Samstag 19.2.2022, 16 Uhr
Marschenhof, Wremen (Wurster Nordseeküste)
Leitung: Inge Voigt-Köhler, Sophia Ziese
Kostenlos für GEW-Mitglieder, nur für GEW-Mitglieder
Sicherheit im Netz
Die Digitalisierung nimmt Einfluss auf Arbeits- und private Lebenswelt, wie wichtig ist die Privatsphäre?
Die Digitalisierung krempelt die Arbeitswelt um – und auch unser privates Leben. Ist Privatsphäre heute ein überholtes Konzept? Wie bewege ich mich im Internet in Anbetracht der zunehmenden Datenspeicherung und Überwachung durch Unternehmen und Regierungen? Können wir unsere Daten überhaupt schützen? Und wenn ja: wie funktioniert das?
In diesem Seminar können die Teilnehmenden praktisch lernen, wie sie Daten auf ihrem Computer und im Internet schützen. Neben Grundlagen der Computersicherheit werden Methoden zum spurenarmen und möglichst sicheren Surfen im Internet behandelt und praktisch angeleitet.
Bitte das eigene Notebook mitbringen!
Samstag, 12.3.2022, 10 – 17 Uhr
Tagungshaus „Kiek in!“ in Neumünster, https://www.kiek-in-nms.de/
Leitung: Björn Tylkowksi
Kostenanteil: kostenlos für GEW-Mitglieder (Nicht-Mitglieder: 20 €)
Kostenlos für GEW-Mitglieder
https://www.gew-hamburg.de/seminare/gewerkschaftliche-bildung/2022-03-12/sicherheit-im-netz
Digital souverän – Computer und Smartphone sicher nutzen
Ein Workshop für Senior*innen rund um Fragen zur Arbeit am Computer und Smartphone. Mögliche Themen: Welche Passwörter sind sicher? Wie sichere ich meine Daten? Soll ich sie in eine Cloud hochladen? Welche Apps und Einstellungen brauche ich für mein Smartphone? Wie kann ich digitale Tools für die GEW-Arbeit nutzen? Ziel ist es, digital mündig zu werden und mehr Sicherheit im Umgang mit der digitalen Technik zu bekommen.
Dienstag, 22.3.2022, 10 –16 Uhr
Hamburg, Curiohaus, Rothenbaumchaussee 15, 20148 Hamburg
Leitung: Frank Hasenbein
Kostenanteil: 10 € inkl. Verpflegung/Unterkunft (ermäßigt: 5 €) nur für GEW-Mitglieder
Seminar für Pädagogisch-Therapeutische Fachkräfte (PTF) an Schulen
Welche Rechte, Rollen und Aufgaben haben Pädagogisch-Therapeutische Fachkräfte an Schulen? Wie sieht die Zusammenarbeit und Abgrenzung mit / zu den Lehrer*innen aus? Welche Unterstützung (der GEW) brauchen wir? Wie können wir uns besser vernetzen? Wie sichern wir die Standards bzw. die Qualität unserer Arbeit?
Ausgehend von eigenen Erfahrungen werden aktuelle Themen und Probleme der PTF an Schulen diskutiert und anhand von Fallbeispielen vertieft.
Donnerstag 24.3.2022, 9.30 – 16.30 Uhr
Hamburg, GEW-Geschäftsstelle, Rothenbaumchaussee 15
Leitung: Ima Drolshagen
Kostenlos für GEW-Mitglieder (Nicht-Mitglieder: 20 €)