Am Dienstag, den 10. November, tagt der Gewerkschaftstag, das höchste Gremium der GEW Hamburg. Als Gastrednerin wird Hendrikje Blandow-Schlegel, Mitglied des Sozialausschusses der Bürgerschaft für die SPD, zur Unterbringungen und Integration von Flüchtlingen in Hamburg Stellung beziehen. Im Mittelpunkt stehen Beratungen über die Inklusion an Hamburgs Schulen.
GEW
Kurz vor den Ferien fand in den Räumen der GEW eine vom DGB initiierte Veranstaltung zum Thema Beihilfe statt. Sie war mit über 90 Besucherinnen und Besuchern gut besucht und überaus informativ. Nach einer gewerkschaftlichen Einführung in die mit der Beihilfe verbundenen Fragestellungen und Problemlagen referierte Herr Lindhof, der Leiter des Personalservices im Zentrum für Personaldienste, über die aktuellen Entwicklungen in diesem Bereich.
Die von ihm genutzte PowerPoint-Präsentation stellte uns Herr Lindhof freundlicherweise als pdf-Datei zur Verfügung (siehe downloads).
Gestern tagte der Gewerkschaftstag, das höchste Gremium der GEW Hamburg, und diskutierte unter anderem über die Lehrerarbeitszeit. Beschlossen wurde, eine Unterrichtshöchstgrenze von 20 Unterrichtsstunden in der Woche bei einer Vollzeitstelle festzusetzen sowie, die Unterrichtsstunden nicht mehr nach Fächern oder Jahrgängen unterschiedlich zu gewichten.
Der Beschluss der GEW sieht vor, die Arbeitszeitverteilung von Lehrkräften (bei einer derzeitigen Wochenarbeitszeit von 46,57 Stunden in den Unterrichtswochen für eine volle Stelle) in Umrissen folgendermaßen zu beschreiben:
Am Mittwoch, 27. Mai, tagt von 9 bis 17 Uhr der Gewerkschaftstag, das höchste Gremium der GEW Hamburg, im Curio Haus der GEW. Im Mittelpunkt stehen Beratungen zum Koalitionsvertrag und zur Lehrerarbeitszeit. Die zweite Bürgermeisterin und Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank hält ein Grußwort.
Liebe Kolleg*innen,
der Taschenkalender für das Schuljahr 2015/16 ist da und kann in der GEW Geschäftsstelle abgeholt werden.
Foto: © I-vista / pixelio.de
Wir laden euch ganz herzlich zum 17. MaiMeeting der GEW ein. Es findet vom 14. bis 17. Mai 2015 (Himmelfahrtswochenende) im ver.di Bildungszentrum Haus Brannenburg (südlich von Rosenheim) im Bundesland Bayern statt. Die tolle Bildungsstätte liegt am Fuße des Wendelsteinmassivs inmitten der intakten Natur der oberbayerischen Voralpen.
Liebe Nutzerin, lieber Nutzer der GEW-Hamburg-Homepage,
wir haben unsere Seite technisch und optisch etwas aufgefrischt. Die wesentliche Änderungen in der Nutzbarkeit für Sie:
Wir haben einen Materialbereich hinzu genommen. Hier können GEW-Mitglieder kostenlos von uns erstellte Broschüren, Unterlagen, Arbeitshilfen herunterladen. Dazu ist eine unkomplizierte Registrierung auf der Seite notwendig: https://www.gew-hamburg.de/user/register
Ende 2014 zählten die DGB-Gewerkschaften insgesamt 6 104 851 Mitglieder. Gegenüber dem Vorjahr ging die Zahl der Gewerkschaftsmitglieder um 0,62 Prozent zurück. Die Gewerkschaften haben aber nicht an Attraktivität verloren. „Täglich sind im letzten Jahr 840 Menschen in eine der acht DGB-Gewerkschaften eingetreten“, erklärt der DGB-Vorsitzende
Das Programm des 17. MaiMeetings der GEW 2015 bietet wieder eine spannende Mischung aus Workshops, abendlichen Kultur- und Diskussionsveranstaltungen sowie attraktiven Freizeitmöglichkeiten. Es findet vom 14. bis 17. Mai 2015 (Himmelfahrtswochenende) im ver.di Bildungszentrum Brannenburg (südlich von Rosenheim, LV Bayern) statt. Der Veranstaltungsort liegt wunderschön am Fuße des Wendelsteinmassivs inmitten der intakten Natur der oberbayerischen Voralpen. Das MaiMeeting ist eine von der Gemeinschaftsaufgabe Gewerkschaftliche Bildungsarbeit der GEW organisierte Bildungsveranstaltung.
Die GEW Hamburg hat ihren seit 7 Jahren bestehenden Mitgliederzuwachs auch 2014 fortsetzen können. Nachdem bereits 2013 2,1 Prozent neue Mitglieder gewonnen werden konnten, sind es 2014 2,3 Prozent. Die GEW Hamburg hat somit nun fast 10.000 Mitglieder.
Die GEW gewinnt weiterhin Mitglieder: Zum Jahreswechsel 2014/15 zählte sie 272.309 Mitglieder. Sie gewann 2014 per Saldo fast 2.300 Mitglieder. Das entspricht einem Plus von gut 0,8 Prozent. Rund 70 Prozent der GEW-Mitglieder sind Frauen.
Die Vorsitzenden und das Geschäftsstellen-Team wünschen euch ruhige Feiertage und einen guten Rutsch in das nächste Jahr.
Vom 22. Dezember bis zum 4. Januar bleibt die Geschäftsstelle geschlossen!
Foto: © Hiero / pixelio.de