Im realen Leben ist Anonymität (hoffentlich) die tagtägliche erlebte Erfahrung. Im Internet ist es genau umgekehrt.
Von jedem/r Nutzer*in werden möglichst viele Daten gesammelt und verwertet, um Interessens- und Persönlichkeitsprofile zu erstellen. Dies führt zu personalisierter Werbung und individuellen Preisen, zu Identitätsdiebstahl und vermeintlicher Diskriminierung. Dieser Kurs zeigt die Methoden der Datensammler und einfache Möglichkeiten zum Schutz der persönlichen Daten genauso wie Maßnahmen gegen Schadsoftware:
• Datendiebe beschränken,