Die GEW Hamburg wünscht ein gutes und schönes neues Jahr, in dem wir hoffentlich möglichst viel eigene Musik spielen werden...
Vielen Dank an alle, die sich in der GEW engagieren!
Die GEW Hamburg wünscht ein gutes und schönes neues Jahr, in dem wir hoffentlich möglichst viel eigene Musik spielen werden...
Vielen Dank an alle, die sich in der GEW engagieren!
Mit einem Wahlergebnis von 85 Prozent zieht die Fraktion der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft in die Lehrerkammer ein. “Das ist ein sensationeller Erfolg, eine klare Bestätigung für die Arbeit der GEW-KollegInnen in diesem wichtigen Gremium und ein starkes Votum für unsere gewerkschaftlichen und bildungspolitischen Forderungen,“ kommentiert Anja Bensinger-Stolze das gestern bekannt gegebene Ergebnis der Lehrerkammerwahl.
Bis zum Inkrafttreten des neuen Hamburgischen Besoldungsgesetzes zum 01.03.2010 richtete sich die Bemessung des Grundgehalts der hamburgischen Landesbeamtinnen und Landesbeamten nach dem unmittelbar an das Lebensalter anknüpfenden Besoldungsdienstalter. Dies führte dazu, dass das Alter ausschlaggebend für die Höhe des Grundgehalts war.
Da der Artikel viele Anmerkungen enthält, ist der Artikel als PDF-Datei angehängt.
»Deutschlands Schüler sind jetzt deutlich überdurchschnittlich«, titelt die Frankfurter Allgemeine Zeitung am 4. Dezember nach der Veröffentlichung der neuesten PISA-Untersuchung. Die FAZ stimmt damit ein in den optimistischen Chor von Kultusministerien, Bildungspolitiker_innen und dem größten Teil der Medien.
Hamburg, 05.12.2013. Bundesweit erstmalig gehen Lehrkräfte einer Jugendmusikschule entschlossen für ihre eigene Bezahlung in den Streik: über 100 Lehrerinnen und Lehrer blasen vor der Zentrale der Jugendmusikschule am Mittelweg bereits ab 11 Uhr vormittags Sturm: mit einem eintägigen Warnstreik fordern sie bessere Bezahlungen und einen neuen Eingruppierungstarif für alle Lehrkräfte. Der Unterricht wurde bereits ein bis zwei Tage vorher bei Schülern und Eltern aufgrund von Streik abgesagt.
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Gewerkschaften ver.di und GEW rufen alle Lehrkräfte der Jugendmusikschule, JMS-Lehrkräfte als LIS (ehemals VHGS) und in der GBS, Musiktherapeut/innen sowie Fach-, Stadtbereichsleitungen, Koordinatoren und Stadtbereichsassistent/innen zu einem Warnstreik auf:
Warnstreik JMS am Donnerstag, 05. Dezember 2013 von 0 – 24 Uhr (ganztägig)
Streikauftakt für alle Streikenden und Unterstützer/innen: 11 Uhr vor dem Michael-Otto-Haus
Frankfurt am Main – „Das Grundproblem der sozialen Auslese bleibt bestehen, auch wenn sich die getesteten Leistungen der deutschen Schülerinnen und Schüler in den letzten Jahren etwas verbessert haben“, stellte die GEW-Vorsitzende Marlis Tepe im Anschluss an die heutige Veröffentlichung der aktuellen PISA-Studie fest. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) könne sich der positiven Interpretation der PISA-Ergebnisse durch die OECD daher nicht anschließen. Tepe begrüßte jedoch ausdrücklich, dass sich die OECD kritisch mit dem gegliederten Schulsystem befasst hat.
Mit einer bisher nie gekannten Wucht traf der Taifun Haiyan die Region der östlichen Visayas auf den Philippinen, und verwüstete Städte, Dörfer und Infrastruktur. Hundertausende Menschen haben ihr Dach über dem Kopf verloren und stehen vor den Trümmern ihrer Existenz. Hinzu kommen Hunger und die Bedrohung durch Seuchen.
Die GEW kritisiert die Pläne von Sozialsenator Detlev Scheele, eine eigene geschlossene Unterbringung für kriminelle Jugendliche zu errichten.
Schülerinnen und Schüler einer Vielzahl Hamburger Schulen planen am 12. Dezember einen Schulstreik für Flüchtlingsrechte. Die GEW freut sich über das Engagement der SchülerInnen und regt ihre Mitglieder an, das Thema und die Aktivität als praktischen Politikunterricht zu behandeln.
Das US-amerikanische Verteidigungsministerium finanziert Forschungsprojekte an mindestens 22 Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Deutschland – mit dieser Meldung sorgten gestern die Süddeutsche Zeitung und der Norddeutsche Rundfunk für Aufsehen. So wird etwa an der Universität Marburg an Orientierungssystemen für Drohnen und an ‚zielgelenkter Munition‘ geforscht, schreibt die Süddeutsche. Wie das Abendblatt heute berichtet, finanziert das US-Militär Forschung am Universitätsklinikum Eppendorf (UKE).