Die Ausstellung „In der Fremde“ von Künstlerin Cecilia Herrero- Laffin und Experts of the World Unite! wurde bereits mehrfach präsentiert, in Bielefeld in der Galerie „Artists Unlimited“ und an der Universität, sowie in Hamburg bei der GWA St. Pauli. Die Ausstellung wird nun im Gängeviertel mit einigen neueren Werken präsentiert werden.
Meldungen nach Thema
Am Samstag, 18. Januar 2025, findet von 10:00 – 15:00 Uhr der "Schulfriedensgipfel" der LINKEN mit Schüler*innen, Eltern und Lehrkräften im Curiohaus der GEW statt. Unter anderem gibt es den Workshop "Gerechte und gesunde Schule" mit Bodo Haß, unserem stellvertretenden Vorsitzenden. Das Programm findet sich im Anhang.
In Kooperation mit
Die GEW Hamburg begrüßt die hälftige Beteiligung der Stadt an der sozialen Absicherung ab dem 1. Januar 2025 für die arbeitnehmerähnlichen Lehrenden der VHS Hamburg. „Dies ist ein richtiger Schritt der Freien und Hansestadt, endlich ihrer sozialen Verantwortung für die arbeitnehmerähnlichen Lehrenden gerecht zu werden. Die GEW Hamburg begrüßt das sehr“, so der Vorsitzende der GEW Hamburg, Sven Quiring.
Die Vorsitzenden und das Team der Geschäftsstelle der GEW Hamburg wünschen ruhige Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Vom 23. Dezember bis zum 1. Januar bleibt die Geschäftsstelle geschlossen. Ab dem 2. Januar sind wir wieder für euch da!
Die Erreichbarkeit unseres Rechtsschutzes findet ihr hier.
Foto: congerdesign auf Pixabay
Unter diesem Motto diskutierten über 100 Teilnehmer*innen und zahlreiche Gäste aus der Migrations- und Gewerkschaftsbewegung vom Nachmittag bis in den Abend im Rahmen von Vorträgen und einem Podium über die aktuelle Lage der Migrationspolitik sowie über die Perspektiven. Die Veranstaltung konnte einen wichtigen Beitrag zu den Diskussionen rund um das Thema Migration leisten.
Die GEW unterstützt die Petition „Familie Sih Huseyin soll bleiben!“ von Schüler*innen der Otto-Hahn-Schule und ruft zur Online-Unterschrift auf.
Die Schüler*innen wenden sich mit einem dringenden Appell an Euch: Ihr Mitschüler Muhammed (aus der IVK 7/8), seine Schwester Imen (aus der IVK 5/6) und sein Bruder Abdulkafi (aus der 9f) sollen zusammen mit ihrer Familie abgeschoben werden. Diese Entscheidung beunruhigt die Schüler*innen sehr, da die drei inzwischen ein fester Bestandteil der Schulgemeinschaft sind.
Die gewerkschaftliche Bildungsarbeit der GEW Hamburg bietet wie jedes Jahr auch in 2025 differenzierte Seminar-, Schulungs- und Beratungsangebote an. Das Programm für 2025 ist nun online! Das vollständige Programm findet sich auch im Anhang.
Die GEW Hamburg begrüßt die Einigung von Bund und Ländern zum Digitalpakt Schule 2.0, der bis 2030 insgesamt 130 Millionen Euro für Hamburgs Schulen vorsieht. Davon kommen 65 Millionen Euro zusätzlich vom Bund. Ziel des Paktes ist es, die digitale Ausstattung der Schulen zu verbessern und Lehrkräfte in digitalen Kompetenzen weiterzubilden - wichtige Schritte, um die Bildungslandschaft zukunftsfähig zu machen.
Ab Januar 2025 verhandeln Gewerkschaften und Arbeitgeber über den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen (TVöD). Die Landingpage der GEW Bund zur Tarifrunde TVöD 2025 ist jetzt live!
Um wen geht es?
Die ersten Ergebnisse der Hamburger Lehrkräfte- Arbeitszeit- und Belastungsstudie 2024 sind veröffentlicht. Die Studie und unser Anliegen als GEW, dass die Lehrkräftearbeitszeitverordnung (LAZVO) endlich reformiert werden muss, fand in der Hamburger Presse deutlichen Widerhall. Die Teilergebnisse stellte die Kooperationsstelle der Uni Göttingen in drei Arbeitspapieren vor. Diese zeigten die Herausforderungen und Belastungen, welche die Lehrkräfte durch den Einsatz digitaler Medien und Geräte erfahren. […]
Feministische Literaturempfehlungen von Eva Klock aus dem Ausschuss für Gleichstellungs- und Genderpolitik (AfGG):