Newsletter der GEW Hamburg 5.5.2022
Seminare der Gewerkschaftlichen Bildung
Online-Seminar: Neutralität an der Schule?
Viele Lehrkräfte an Schulen sind angesichts eines von der AfD behaupteten und von einigen Medien unkritisch übernommenen „Neutralitätsgebots“ verunsichert: Gibt es tatsächlich eine Neutralitätspflicht an Schule? Wann darf oder wann muss ich mich als Lehrkraft politisch positionieren? Bei welchen Äußerungen muss, wann sollte eine Lehrkraft eingreifen? Wir klären die der Rechtslage mit vielen Fallbeispielen, diskutieren so Professionsfragen und stärken das Selbstverständnis und auch das Selbstbewusstsein der Lehrkräfte.
Dienstag, 10.5.2022, 17 – 19 Uhr
Hamburg, GEW-Geschäftsstelle, Rothenbaumchaussee 15
Leitung: Frank Hasenbein
Kostenlos für GEW-Mitglieder (Nicht-Mitglieder: 10 €)
Resilienz – Innere Stabilität und Belastbarkeit
Pädagog*innen müssen im Alltag von Schule und Kita immer neuen Anforderungen gerecht werden und kämpfen häufig gegen hohe Ansprüche. Resilienz (Widerstandsfähigkeit, Bewältigungskompetenz) trägt dazu bei, ein selbstbestimmtes Leben zu führen, innere Balance zu finden und gesund zu bleiben. Im Seminar erfahren die Teilnehmenden durch praktische Übungen, was sich hinter den Haltungen resilienter Menschen verbirgt und wie sie diese persönlich für ihren Alltag nutzen können und diskutieren Möglichkeiten und Grenzen des Resilienzkonzeptes.
Samstag, 14.5.2022, 10 – 17 Uhr
Hamburg, GEW-Geschäftsstelle, Rothenbaumchaussee 15
Leitung: Thomas Utesch
Kostenanteil: 10 € inklusive Verpflegung (ermäßigt: 5 €, Nicht-Mitglieder: 40 €)
Teamarbeit und gelingende Kommunikation
Die Zusammenarbeit in Kita / Kindergarten stellt das Mitarbeiter*innen-Team vor vielfältige Herausforderungen. Eine gute Team-Atmosphäre ist eine entscheidende Voraussetzung für die Qualität der Arbeit und die Zufriedenheit und Gesundheit der Kolleg*innen. In diesem Workshop befassen wir uns mit grundlegenden systemischen Kriterien für eine gute Teamarbeit und wir lernen anhand eigener Beispiele in Theorie und Praxis teamfördernde Maßnahmen kennen.
Samstag, 21.5.2022, 10 – 17 Uhr
Neumünster, Altes Stahlwerk www.altes-stahlwerk.com
Leitung: Stephan Rehberg
Kostenanteil: 10 € inklusive Verpflegung (ermäßigt: 5 €, Nicht-Mitglieder: 40 €)
Meine Daten gehören mir!
In diesem Seminar können die Teilnehmenden praktisch lernen, wie sie Daten auf ihrem Computer und im Internet schützen. Im Workshop werden erstens Grundlagen zur Computersicherheit vermittelt, d.h. Fragen zu Betriebssystemen, der Verschlüsselung des Internetzugangs sowie sinnvollen Antivirenprogrammen beantwortet. Zweitens wird praktisch angeleitet, wie das Surfen im Internet funktionieren kann, ohne ungewollt Daten zu hinterlassen.
Samstag, 21.5.2022, 11 – 17 Uhr
GEW Hamburg, GEW-Geschäftsstelle, Rothenbaumchaussee 15
Leitung: Sabine Friedrichsen
Kostenlos für GEW-Mitglieder (Nicht-Mitglieder: 20 €)
https://www.gew-hamburg.de/seminare/gewerkschaftliche-bildung/2022-05-21/meine-daten-gehoeren-mir
Gitarrenkurs: Lieder der Arbeiterbewegung
Dieser Kurs befähigt die Teilnehmenden schließlich, die erworbenen Kenntnisse auch auf andere Lieder zu übertragen, daher auch besonders für Pädagog*innen geeignet. Den Abschluss des Tages bildet ein etwa 30-45-minütiges unterhaltsames Konzert des Dozenten mit vielerlei Informationen zu den Liedern der Arbeiterbewegung.
Samstag 11.06.2022, 10 – 17 Uhr
Hamburg, GEW-Geschäftsstelle, Rothenbaumchaussee 15
Leitung: Michael Kühl
Kostenanteil: 10 € inklusive Verpflegung (ermäßigt: 5 €, Nicht-Mitglieder: 40 €)
Präsenztraining – Mein Auftritt als Pädagog*in
Welche Möglichkeiten des Ausdrucks haben wir, um uns zu vertreten und um „richtig“ wahrgenommen zu werden? Die eigene Wirkung bewusst zu verändern und einzusetzen ist Ziel des Seminars. Mit theaterpädagogischen Ansätzen werden Präsenz, Artikulation, Körpersprache – der ganzheitliche Auftritt der Pädagog*in gestärkt. Systematisch werden so Methoden erlernt, die den Umgang mit Kindern und Jugendlichen erleichtern und ein Lernen und Arbeiten auf Augenhöhe zum Ziel haben. Durch schauspielerische Techniken werden spielerisch die eigene Präsenz gestärkt sowie Körpersprache, Wahrnehmung und Selbsteinschätzung trainiert.
Samstag 18.06.2022, 10 – 17 Uhr
Hamburg, GEW-Geschäftsstelle, Rothenbaumchaussee 15
Leitung: Maryam El-Ghussein
Kostenanteil: 10 € inklusive Verpflegung (ermäßigt: 5 €, Nicht-Mitglieder: 40 €)
Exposé-Schreibwerkstatt
Für Studierende in der Endphase und Absolvent*innen, die sich bereits zu einer Promotion entschlossen haben und eine erste Idee für ein mögliches Promotionsthema haben - für Mitglieder und Interessierte
Das Exposé ist Voraussetzung für die Bewerbung um ein Promotionsstipendium, manchmal auch für wissenschaftliche Stellen. Ein Exposé wird nicht „mal eben schnell“ geschrieben, sondern erfordert bereits eine sehr aktive Auseinander-setzung mit dem gewählten Thema. Vor diesem Hintergrund sollen Aufbau, Inhalte, wissenschaftliches Arbeiten, eigenes Schreiben, Beispiele und gegenseitige Unterstützung im Vordergrund stehen. Ergänzt wird dies durch Schreibübungen und Planungsstrategien.
Gerne können vorliegende Entwürfe bzw. Fragmente mitgebracht werden.
Das Seminar (inkl. Verpflegung und Unterkunft) kostet für Mitglieder der GEW Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein und Niedersachsen 20 Euro. GEW-Mitglieder anderer Landesverbände erfragen bitte die Kostenübernahme bei ihrem Landesverband oder kontaktieren uns.
Samstag, 18. Juni 2022 – 11 Uhr bis Sonntag, 19. Juni 2022 – 17 Uhr
Gustav-Stresemann-Institut, Bad Bevensen, https://gsi-bevensen.de/
Leitung: Ingrid Keller-Russell
Kostenanteil: 20 € inklusive Verpflegung (ermäßigt: 10 €, Nicht-Mitglieder: 80 €)
In Kooperation mit der GEW Niedersachsen
https://www.gew-hamburg.de/seminare/gewerkschaftliche-bildung/2022-06-18/expose-schreibwerkstatt
Tolpuddle: Gewerkschaftsfestival in England
Das Tolpuddle Martyrs Festival ist ein gesellschaftliches Ereignis in Südengland. Jahr für Jahr werden Menschen zu diesem internationalen Camp angelockt, um an einem Wochenende Musik, Unterhaltung und Politik zu erleben. Es erinnert an die Märtyrer von Tolpuddle/Dorset, die bei der Entstehung von Gewerkschaften in Großbritannien eine wichtige Rolle gespielt haben. Die Unterkunft erfolgt in eigenen Zelten beim Festival. Wir treffen auch Kolleg*innen der englischen Lehrer*innengewerkschaften. Wir unterstützen euch bei der Organisation der Anreise und organisieren den Transfer zum Festivalgelände. Jetzt einen Platz reservieren – im Frühjahr 2022 klären wir, ob die Reise angeboten werden kann.
Fr. 15.7.2022 – Mo. 18.7.2022
Tolpuddle, Dorset, England www.tolpuddlemartyrs.org.uk
Leitung: Frank Hasenbein
Kostenanteil: 20 € inkl. Eintritt / Unterk. (erm. 10 €) für GEW-Mitgl. (Anreise u. Verpfleg. müssen selbst getragen werden
Irisches Bildungssystem: Dublin
Wochenseminar in Dublin. Wir machen Stadtrundgänge, besuchen Schulen und außerschulische Bildungseinrichtungen und diskutieren u.a. mit Lehrer*innen, Schulleitungen und gewerkschaftlich Aktiven. Was sind aktuelle Probleme der Bildungspolitik? Die genauen Inhalte des Seminars werden im Kontakt mit den irischen Kolleg*innen geplant.
So. 16.10.2022 – Fr. 21.10.2022
Dublin, Unterkunft in EZ/DZ im Hotel (mind. 3 Sterne)
Leitung: Barbara Geier
Kostenanteil: 890 € im EZ/ 740 € im DZ inkl. Flug, Unterkunft, Halbpension für 5 Nächte (ermäßigt 790 EZ/ 640 DZ)