Termine 2017
LOVING VINCENT erweckt die einzigartigen Bilderwelten van Goghs zum Leben: 125 Künstler aus aller Welt kreierten mehr als 65.000 Einzelbilder für den ersten vollständig aus Ölgemälden erschaffenen Film. Entstanden ist ein visuell berauschendes Meisterwerk, dessen Farbenpracht und Ästhetik noch lange nachwirken.
Inhalt:
Frau Anja Schwedler von der Uni Hamburg, Fachbereich Erziehungswissenschaften, kann uns zu dem Termin die Ergebnisse der Studie „BYOD. Start in die nächste Generation“ vorstellen, an der sie mitgewirkt hat. Es geht um digitales Lernen in Hamburger Schulen. BOYD steht für „Bring your own device“, dort sollen Schülerinnen und Schüler künftig ihre eigenen mobilen Computer im Unterricht nutzen.
Veranstaltung des Bündnisses Stadt des Ankommens zum Internationalen Tag der Menschenrechte
– mit Gästen aus Hamburg, den USA, England und Spanien sowie dem St. Georger
Stadtteilchor „Drachengold“
Basierend auf R.J. Palacios hochgelobtem und preisgekröntem Debütroman, der in 45 Sprachen übersetzt wurde, erzählt WUNDER eine berührende Geschichte über Freundschaft, Mut und Selbstvertrauen.
Wie können wir uns den Illustrationen in Bilderbüchern nähern? Was erzählt uns das Bild und wie transportiert es seine Information? Wie werden durch die Bilder Deutungen des Textes sichtbar? Wie kann eine angemessene Sprache für das gefunden werden, was die Illustration in einem Bilderbuch leistet? Wir wollen uns in diesem Seminar intensiv mit der Sprache der Bilder auseinandersetzen. Wir werden in Übungen und Bildbetrachtungen künstlerische Techniken entdecken, Bildaufbau- und Perspektiven wahrnehmen, sowie Blickführung und Dramaturgie nachvollziehen.
Der liebenswerte Bär mit Schlapphut und Dufflecoat (und dem Faible für Orangenmarmelade) kehrt zu Weihnachten 2017 mit einem neuen, warmherzigen Abenteuer auf die hiesigen Leinwände zurück. Seine Stimmte bekommt Paddington erneut von dem beliebten Schauspieler Elyas M’Barek verliehen.
- 1 von 9
- nächste Seite ›