Vertrauensleute sind grundlegend wichtig für die GEW. Doch viele Betriebsgruppen arbeiten nicht mehr wie früher, denn die Anforderungen an Lehrkräfte in der Schule sind gestiegen und es wird immer schwerer, „nebenbei“ Gewerkschaftsarbeit zu machen.
Seminare 2015
Personalräte sind angesichts der sich ausweitenden Differenzierung der Beschäftigungsverhältnisse an Schulen verstärkt mit Fragen der Anwendung des Arbeitsrechts und des TV – L befasst.
Zum einen ergibt sich das aus der Überwachungsaufgabe aus § 78, zum anderen spielen TV-L Kenntnisse bei Einstellungen sowohl bei Lehrkräften wie auch bei sozialpädagogischem, therapeutischen und nicht – pädagogischem Personal eine Rolle. Schwerpunkte des Seminars sind
• Arbeitsvertrag, Rechte und Pflichten, Befristung
In diesem Seminar können wir unsere Stimme einmal anders als gewohnt erfahren und erproben. Wir nehmen uns bewusst Zeit, um Stimmunterstützung von verschiedenen Seiten zu üben und dann in praktischen Situationen anzuwenden. Mit Entspannungs-, Atem- und Körperübungen bereiten wir die Stimme vor. Wir erleben den vollen Klang der Stimme, wie weit sie bei geringer Laut-stärke reichen kann und wie sich Ihre körperliche Präsenz auf die Stimme auswirkt. Über die Atmung lernen wir, mit stressigen Situationen leichter umzugehen.
Aufgrund der Erfahrungen aus den Seminaren „Einführung in die Personalratsarbeit I“ haben wir uns entschlossen, ein zweitägiges Vertiefungsseminar anzubieten. Dies entspricht auch dem Wunsch vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Neben vielen Wünschen nach Spezialseminaren haben sich drei Themen für diese Vertiefungsseminare herauskristallisiert. Sie werden in diesem Seminar behandelt.
Wochenseminar in Lissabon und Umgebung. Wir machen Stadtrundgänge, besuchen Schulen und außerschulische Bildungseinrichtungen und diskutieren u.a. mit Lehrer_innen, Schulleitungen und gewerkschaftlich Aktiven. Wie sind die Auswirkungen der Sparpolitik auf das Bildungssystem? Wie können wir die portugiesischen Kolleg_innen unterstützen?
VOrM (Vertretungs- und Organisationsmittel) soll die Schulen in den Stand versetzen durch geeignete Maßnahmen Unterrichtsausfall zu minimieren. Die wichtigsten sind Mehrarbeit (Überstunden), die Aufstockung von Teilzeitbeschäftigten, der Einsatz von Referendaren und die Einstellung von befristeten (Teilzeit)Kräften.
Daraus entstehen etliche Mitbestimmungsfälle. Die wichtigsten sind:
In diesem Seminar lernen wir durch Körper-, Atem-, Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen, Yoga und Achtsamkeit als Kraftquelle für unseren Arbeitsalltag zu nutzen, um Belastungen besser zu begegnen, unsere Leistungsfähigkeit zu erhalten und sich insgesamt gesünder zu fühlen.
In einem Theorieteil beschäftigen wir uns damit, was Stress und Belastung bedeuten, welche Folgen dies für Körper und Psyche hat und wie man speziell mit Yoga etwas zum Ausgleich tun kann.
Bei dem 50Plus-Seminar haben wir Ideen zur Entlastung und zur Veränderung erhalten. Welche Veränderungen haben wir umgesetzt, welche nicht? Woran lag das? Welche Erfahrungen haben wir gemacht? Welche (neuen) Fragen haben wir?
Zu diesen und anderen Themen ermöglicht das Seminar Austausch und Vernetzung in entspannter Atmosphäre.
Für Kolleg_innen, die bereits einmal an einem 50Plus-Seminar teilgenommen haben.
Das Seminar richtet sich an Personalratsmitglieder, die bereits über Erfahrungen in der Personalratsarbeit verfügen. Wenn möglich, sollen im Seminar Vorhaben und Fälle aus den Personalräten besprochen werden. Dies können Verfahren von Schlichtung und Einigung, geplante Nichtzustimmung zu Maßnahmen der Schulleitung oder eigene Vorhaben der Personalräte sein. Es soll auch darum gehen Lösungen zu finden, wenn Personalräte und Schulleitungen keine Wege zu einer vertrauensvollen und partnerschaftlichen Zusammenarbeit finden.
Sie tragen sich mit dem Gedanken, für einige Zeit im Ausland zu arbeiten? Es gibt viele Gründe dafür, als Lehrerin oder Lehrer eine Arbeit an einer deutschen Schule im Ausland, einer Europäischen Schule oder auch an einer ausländischen Sprachdiplomschule zu suchen, die Deutsch als Fremdsprache anbietet.
Der schulische Personalrat ist bei Versetzungen, Neueinstellungen und bei befristeten Arbeitsverträgen in der Mitbestimmung. Um nachzuvollziehen, ob diese Personalmaßnahmen notwendig sind, hat er das Recht sich die Bilanz der Wochenarbeitszeit (KSP) vorlegen zu lassen. Er muss die Grundlagen der Lehrerarbeitszeit-verordnung kennen und er hat das Recht die Funktions-zeiten vorgelegt zu bekommen, dazu muss er die Berechnung der F-Zeiten nachvollziehen können. Die Führung von schulischen Arbeitszeitkonten muss mit dem Personalrat abgestimmt werden.
Wer im beruflichen Alltag Arbeitsergebnisse, Lösungsvorschläge und Ideen präsentiert, will überzeugen – mit seiner Person und mit der Darstellung seiner Inhalte. Dafür sind kraftvolle Argumente und Überzeugungsstrategien ausschlaggebend. In diesem Seminar wird in einem rhetorischen Spiel trainiert, wie Argumente und Überzeugungsstrategien wirksam entfaltet werden können trainiert. Anschließend werden die produzierten Ideen gemeinsam für die eigene Alltagspraxis maßgeschneidert und schließlich erprobt.