Wie sind die rechtlichen Bestimmungen zur Durchführung von Personalratswahlen an Hamburger Schulen? Dabei geht es insbesondere um die Bestellung und Zusammensetzung des Wahlvorstands und dessen Aufgaben. Wir informieren über die jeweils vorgeschriebene Größe der Personalräte an Schulen, die Kriterien für Wahlberechtigung und Wählbarkeit, geben Hinweise zur Erstellung des Wahlausschreibens und erläutern das Verfahren zur Durchführung der Wahl.
Alle Seminare
Wie sind die rechtlichen Bestimmungen zur Durchführung von Personalratswahlen an Hamburger Schulen? Dabei geht es insbesondere um die Bestellung und Zusammensetzung des Wahlvorstands und dessen Aufgaben. Wir informieren über die jeweils vorgeschriebene Größe der Personalräte an Schulen, die Kriterien für Wahlberechtigung und Wählbarkeit, geben Hinweise zur Erstellung des Wahlausschreibens und erläutern das Verfahren zur Durchführung der Wahl.
Wie sind die rechtlichen Bestimmungen zur Durchführung von Personalratswahlen an Hamburger Schulen? Dabei geht es insbesondere um die Bestellung und Zusammensetzung des Wahlvorstands und dessen Aufgaben. Wir informieren über die jeweils vorgeschriebene Größe der Personalräte an Schulen, die Kriterien für Wahlberechtigung und Wählbarkeit, geben Hinweise zur Erstellung des Wahlausschreibens und erläutern das Verfahren zur Durchführung der Wahl.
Wie sind die rechtlichen Bestimmungen zur Durchführung von Personalratswahlen an Hamburger Schulen? Dabei geht es insbesondere um die Bestellung und Zusammensetzung des Wahlvorstands und dessen Aufgaben. Wir informieren über die jeweils vorgeschriebene Größe der Personalräte an Schulen, die Kriterien für Wahlberechtigung und Wählbarkeit, geben Hinweise zur Erstellung des Wahlausschreibens und erläutern das Verfahren zur Durchführung der Wahl.
Wie sind die rechtlichen Bestimmungen zur Durchführung von Personalratswahlen an Hamburger Schulen? Dabei geht es insbesondere um die Bestellung und Zusammensetzung des Wahlvorstands und dessen Aufgaben. Wir informieren über die jeweils vorgeschriebene Größe der Personalräte an Schulen, die Kriterien für Wahlberechtigung und Wählbarkeit, geben Hinweise zur Erstellung des Wahlausschreibens und erläutern das Verfahren zur Durchführung der Wahl.
Wie sind die rechtlichen Bestimmungen zur Durchführung von Personalratswahlen an Hamburger Schulen? Dabei geht es insbesondere um die Bestellung und Zusammensetzung des Wahlvorstands und dessen Aufgaben. Wir informieren über die jeweils vorgeschriebene Größe der Personalräte an Schulen, die Kriterien für Wahlberechtigung und Wählbarkeit, geben Hinweise zur Erstellung des Wahlausschreibens und erläutern das Verfahren zur Durchführung der Wahl.
Das Seminar knüpft an Inhalte der Seminare „Einführung in die Personalratsarbeit I und II“ an. Es sollen Gegenstände dieser Seminare vertieft behandelt werden. Die Auswahl dieser Schwerpunkte erfolgt weitgehend durch die Teilnehmenden auf Grund ihrer praktischen Erfahrungen in der Personalratsarbeit.
Vor diesem Hintergrund soll es um die Mitbestimmungsmöglichkeiten der Schulpersonalräte, die Einhaltung von rechtlich verbindlichen Dienstvereinbarungen und die Lösung von möglichen Konflikten gehen.
Wie sind die rechtlichen Bestimmungen zur Durchführung von Personalratswahlen an Hamburger Schulen? Dabei geht es insbesondere um die Bestellung und Zusammensetzung des Wahlvorstands und dessen Aufgaben. Wir informieren über die jeweils vorgeschriebene Größe der Personalräte an Schulen, die Kriterien für Wahlberechtigung und Wählbarkeit, geben Hinweise zur Erstellung des Wahlausschreibens und erläutern das Verfahren zur Durchführung der Wahl.
Wie sind die rechtlichen Bestimmungen zur Durchführung von Personalratswahlen an Hamburger Schulen? Dabei geht es insbesondere um die Bestellung und Zusammensetzung des Wahlvorstands und dessen Aufgaben. Wir informieren über die jeweils vorgeschriebene Größe der Personalräte an Schulen, die Kriterien für Wahlberechtigung und Wählbarkeit, geben Hinweise zur Erstellung des Wahlausschreibens und erläutern das Verfahren zur Durchführung der Wahl.
Wie sind die rechtlichen Bestimmungen zur Durchführung von Personalratswahlen an Hamburger Schulen? Dabei geht es insbesondere um die Bestellung und Zusammensetzung des Wahlvorstands und dessen Aufgaben. Wir informieren über die jeweils vorgeschriebene Größe der Personalräte an Schulen, die Kriterien für Wahlberechtigung und Wählbarkeit, geben Hinweise zur Erstellung des Wahlausschreibens und erläutern das Verfahren zur Durchführung der Wahl.
Nach 6 Wochen Erkrankung im Jahr bietet die Hansestadt ihren Beschäftigten ein BEM an.
Welches sind die gesetzlichen Vorgaben aus dem Bundesteilhabegesetz, Sozialgesetzbuch IX, § 167?
Zusätzlich hat Hamburg eine § 93- Regelung mit dem DGB abgeschlossen.
Welches sind die Vorgaben aus dieser Vereinbarung?
Ganz konkret:
Wie läuft ein BEM- Verfahren ab?
Was hat der Schulpersonalrat in diesem Kontext für Aufgaben?
Das Seminar baut auf dem Seminar „Einführung in die Personalratsarbeit I“ auf und greift Fragen der Personalratsarbeit vor Ort auf.
Deshalb behandelt dieses Seminar konkrete Probleme und Konflikte, die den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Seminars in der täglichen Personalratsarbeit begegnen und von ihnen ins Seminar „mitgebracht“ werden sollen.
Daneben wird beispielhaft das Führen eines monatlichen Dienststellengesprächs durchgespielt.
Keine Angst vor einem „Nein“ zu einer Mitbestimmungsvorlage: