Newsletter GEW Hamburg 13.12.2019
Seminare der gewerkschaftlichen Bildung
Seminar für Pädagogisch-Therapeutische Fachkräfte (PTF) an Schulen
Welche Rechte, Rollen und Aufgaben haben Pädagogisch-Therapeutische Fachkräfte an Schulen? Wie sieht die Zusammenarbeit und Abgrenzung mit / zu den Lehrer*innen aus? Welche Unterstützung (der GEW) brauchen wir? Wie können wir uns besser vernetzen? Wie sichern wir die Standards bzw. die Qualität unserer Arbeit?
Ausgehend von eigenen Erfahrungen werden aktuelle Themen und Probleme der PTF an Schulen diskutiert und anhand von Fallbeispielen vertieft.
Donnerstag 13.2.2020, 9:30-16:30 Uhr
Hamburg, GEW-Geschäftsstelle, Rothenbaumchaussee 15
Leitung: Ima Drolshagen
kostenlos für GEW-Mitglieder incl. Verpflegung (Nicht-Mitglieder 20 €)
Tango und Klassenführung
Neu an der Schule oder im Referendariat – viel kommt auf euch zu! Über Unterrichtsvorbereitung habt ihr einiges gelernt, das Thema Klassenführung kommt selten im Studium oder Referendariat vor. Gerade heute mit immer herausfordernderem Verhalten vieler Schüler*innen wird es jedoch zunehmend wichtig.
Im Seminar bietet sich die Möglichkeit, auf körperlicher Ebene zu erfahren, was gute Führung ist und was unzureichende Führung bewirkt. Eine Einführung in den Tango Argentino ermöglicht diese Erfahrungen. Wer also immer schon mal Tango lernen wollte, ist in diesem Seminar auch richtig. In den Reflexionsphasen wird die Verbindung zwischen Führung im Tanz und in der Klasse gezogen.
Das Seminar macht Spaß und hilft gleichzeitig, Führungskompetenz zu entwickeln.
Jede*r Teilnehmer*in muss bereit sein, in beiden Rollen zu tanzen.
Bitte bringt Schuhe mit, in denen man tanzen kann.
Sa. 14.2.2020, 17 Uhr – So. 15.2.2020, 15 Uhr
Hamburg, GEW-Geschäftsstelle, Rothenbaumchaussee 15
Leitung: Christa Günther
Kostenanteil: 20 € incl. Verpflegung (ermäßigt 10 €, Nicht-Mitglieder 80 €)
https://www.gew-hamburg.de/seminare/gewerkschaftliche-bildung/2020-02-14/tango-und-klassenfuehrung
Exposé-Schreibwerkstatt
Das Exposé ist Voraussetzung für die Bewerbung um ein Promotionsstipendium, manchmal auch für wissenschaftliche Stellen. Ein Exposé wird nicht „mal eben schnell“ geschrieben, sondern erfordert bereits eine sehr aktive Auseinandersetzung mit dem gewählten Thema.
Vor diesem Hintergrund sollen Aufbau, Inhalte, wissenschaftliches Arbeiten, eigenes Schreiben, Beispiele und gegenseitige Unterstützung im Vordergrund stehen. Dies wird ergänzt durch (kreative) Schreibübungen sowie Bewältigungsstrategien (Zeit– und Selbstmanagement, Realisierung), vor allem bei der Erstellung des eigenen Zeitplans. Gerne können vorliegende Entwürfe bzw. Fragmente mitgebracht werden.
In Kooperation mit der GEW Niedersachsen
Sa. 15.2.2020, 11 Uhr – So. 16.2.2020, 17 Uhr
Bad Bevensen, Gustav-Stresemann-Institut www.gsi-bevensen.de
Leitung: Ingrid Keller-Russell
Kostenanteil: 20 € für GEW-Mitglieder incl. Verpflegung (Nicht-Mitglieder 60 €)
https://www.gew-hamburg.de/seminare/gewerkschaftliche-bildung/2020-02-15/expose-schreibwerkstatt
Alle Seminare der GEW Hamburg findest du unter
https://www.gew-hamburg.de/seminare/gewerkschaftliche-bildung