Termine April 2021
Kinderbücher sind vielseitig und komplex: nicht nur inhaltlich, sondern auch als Produkt im Buchhandel. Sie müssen gleichsam Erwachsene und Kinder ansprechen. Wie (und wo) werden diese besonderen Produkte konzipiert, produziert, verkauft und gelesen? Aus buchwissenschaftlicher Sicht widmet sich dieser Beitrag der Produktion, Distribution und Rezeption von Kinderliteratur.
Literatur:
Aktueller Kinder- und Jugendliteratur sind vielfältige intertextuelle und -mediale Bezüge eingeschrieben; strukturell organisiert, narratoästhetisch konfiguriert und rezipiert wird sie zunehmend in Medien- und Produktverbünden. Die Vorlesung entwickelt eine Bestimmung und Typologie dieser Verbundsysteme an Beispielen aus der Kinder- und Jugendliteratur und zeichnet ihre historische Entwicklung nach. Hieran anknüpfend werden mit der transmedialen Lektüre literaturdidaktische Perspektiven aufgezeigt und diskutiert.
Literatur:
Thema: Anträge
- 1 von 2
- nächste Seite ›