Wie gehen wir Pädagog_innen mit den Emotionen um, die die Themen Holocaust und NS-Verbrechen bei uns selbst sowie bei Schüler_innen hervorrufen? Wie lassen sich dazu altersgerechte Medien im Unterricht und an außerschulischen Lernorten einsetzen? Wie können wir mit Widerständen umgehen und das Interesse von Schüler_innen wecken? Nach dem Besuch der KZ-Gedenkstätte Neuengamme diskutieren wir diese Fragen im Seminar.
Gewerkschaftliche Bildung 2012
Die Stimme von Lehrenden ist in besonderer Weise erheblichen Belastungen und Anforderungen ausgesetzt. Mit einer zu leisen, angestrengten oder monotonen Stimme geraten die besten Inhalte in Gefahr, nicht gehört zu werden. Bei einem falschen Stimmgebrauch droht darüber hinaus eine nachhaltige Schädigung der Stimme.