GEW
Ausgabe:
So geht Erzwingungsstreik
Einzig der Druck von der Straße eröffnet die Chance auf dauerhafte Besserstellung
Nachdem die kommunalen Arbeitgeberverbände kein verhandlungsfähiges Angebot zur Aufwertung des Sozial- und Erziehungsdienstes vorgelegt hatten, führten die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes, somit auch die GEW, eine Urabstimmung unter den tarifbetroffenen Mitglieder durch.
Die Auszählung der Urabstimmung ergab, dass fast 97 Prozent einen Erzwingungsstreik befürworteten.
(...)
JENS KASTNER
Anhang | Größe |
---|---|
![]() | 563.32 KB |