Längere Krankheitsphasen führen oft, zusätzlich zur Belastung durch die Krankheit selbst, zu Unsicherheiten bezüglich der beruflichen Zukunft. Wenn man sich nicht vorstellen kann, wieder in den Schuldienst zurückkehren zu können, entstehen möglicherweise Existenzängste. Steht ein Termin beim Personalärztlichen Dienst (PÄD) zur Prüfung der Dienstfähigkeit an, ist es vielleicht hilfreich, einschätzen zu können, wie dieser verlaufen könnte. Und welche Konsequenzen könnte das Gutachten des PÄD für die persönliche und berufliche Zukunft haben?
Wir möchten in der GEW ein Treffen anbieten, zu dem Kolleg*innen, die in einer solchen Phase der Unsicherheit/Veränderung sind und solche, die bereits den Status einer §26.2. - Kraft haben, kommen und sich austauschen können. Relevante Fragen zur Feststellung der Dienstunfähigkeit, Frühpensionierung, alternativen Einsatzmöglichkeiten etc. sollen in einem vertrauensvollen Gespräch/Umfeld erörtert und, wenn möglich, beantwortet werden.
Dazu wollen wir Sie gerne am 22. Februar 2023 von 18 bis 19:30 Uhr in die GEW-Hamburg, Rothenbaumchaussee 15, GBW-Seminarraum (im Foyer links) einladen. Eine Anmeldung unter info@gew-hamburg.de ist erforderlich.
Marion Beeck und Roland Stolze
Foto: Katharina Wieland Müller / pixelio.de