Bei der Hamburger Preview vom Dokumentarfilm "SCHULEN DIESER WELT" im Abaton Kino gab es ein anschließendes Gespräch zum Thema "Bildung für alle?! Projekte die die Welt verändern" mit Alexandra Tschacher, Plan International, Yvonne Heimbüchel, 1. Stellvertretende Vorsitzende GEW Hamburg und Dennenesch Zoudé, Schauspielerin, Schirmherrin des Films und deutsche Synchronsprecherin. Der Abend wurde moderiert von UNICEF Hamburg. Schulsenator Ties Rabe hielt ein Grußwort, Regisseurin Émilie Thérond ein digitales Grußwort.
Zum Film
„Dieser Film ist eine Liebeserklärung an alle Lehrerinnen und Lehrer“. So beschreibt die Erzählstimme (Dennenesch Zoudé) das Anliegen des Films eingangs im Trailer. Und viele ZuschauerInnen werden dabei auch an ihre eigene Schulzeit denken. Wer erinnert sich nicht an diesen einen Lehrer, oder diese eine Lehrerin, die den eigenen Lebensweg maßgeblich geprägt oder sogar beeinflusst hat? Mit SCHULEN DIESER WELT (ÊTRE PROF) widmet sich Regisseurin Émilie Thérond nach ihrem Debütfilm MON MAÎTRE D'ÉCOLE erneut dem wichtigen Thema Bildung. Mit sensiblem Blick porträtiert und begleitet sie drei starke Frauen (Svetlana Vassileva, Sandrine Zongo und Taslima Akter) aus drei unterschiedlichen Kulturkreisen, die sich entgegen allen Hindernissen einem gemeinsamen Ziel verschrieben haben: Kindern, denen der Zugang zu Bildung aus verschiedenen Gründen erschwert oder gar ganz verwehrt wird, ihr ganzes Wissen weiterzugeben und sie möglichst gut auf das Leben vorzubereiten – wohl wissend, dass die Zukunft der Kinder in ihren Händen liegt.
Mehr Informationen: https://www.abaton.de/!Schulen_dieser_Welt
In Kooperation mit: Brot für die Welt, Business and Professional Women Germany e.V., Die Neue Gesellschaft GEW – Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Hamburg, Institut Français, Kindernothilfe, Misereor, Plan International, Power to Transform, Stiftung Fairchance , Stiftung Lesen, Terre des Femmes, Unicef, Vorwärts.
Foto: X Verleih und Jetzt & Morgen