Im Mai 2007 startete der Kultur Palast mit einem Verbund von zwölf regionalen Partnereinrichtungen das Projekt „Klangstrolche". Mit dem Ziel, jedem Kind Musik zu ermöglichen, damit sie ihre Potenziale besser entfalten können und somit größere Bildungschancen erhalten. Mehr als 2.000 Kinder sind Teil des Projektes und besuchen in ihren Einrichtungen regelmäßig ihre Klangstrolchkurse: Erzieher*innen, Musiker*innen, Ehrenamtliche können sich im Kultur Palast sich zu Klangstrolchlehrer*innen weiterbilden!
Die Weiterbildungen erfolgen von Erfahrenen und langjährig praxiserprobten Seminarleitern. Der Kultur Palast will durch die Unterstützung und Qualifizierung von Kindereinrichtungen neue Partner (Multiplikator*innen) für die systematische musikalische Früherziehung gewinnen.
Der Bezirk Hamburg Mitte hat die Förderungen gestrichen und ein Großförderer hat sich zurückgezogen, nun steht das musikalische Projekt vor dem Aus.
Die GEW begrüßt diese Initiative und ruft zur Unterstützung auf. Weitere Infos zu den Klangstrolchen und zur Kampagne finden sich hier.