Meine Daten gehören mir!
Ist Privatsphäre heutzutage ein überholtes Konzept – wie es zum Beispiel Mark Zuckerberg, der Facebook-Gründer, behauptet? Oder sollte es in Anbetracht der zunehmenden Datenspeicherung und Überwachung durch Unternehmen (Facebook, Google) und auch durch Regierungen (NSA) größere Aufmerksamkeit bekommen?
Aber wie bewege ich mich im Internet ohne ungewollt Datenspuren zu hinterlassen? Können wir unsere Daten überhaupt schützen? Und wenn ja: wie funktioniert das? Dieser Workshop nimmt die aktuelle Debatte zum Ausgangspunkt einer alltagspraktischen Einführung: Die Teilnehmer_innen können praktisch lernen, wie sie Daten auf ihrem Computer und im Internet schützen. Im Workshop werden erstens Grundlagen zur Computersicherheit vermittelt, d.h. Fragen zu Betriebssystemen, der Verschlüsselung des Internetzugangs sowie sinnvollen Antivirenprogrammen beantwortet. Zweitens wird praktisch angeleitet, wie das Surfen im Internet funktionieren kann ohne ungewollt Daten zu hinterlassen. Dabei wird u.a. auf verschlüsselte Kommunikationsformen, anonymes Browsen und nützliche Software eingegangen.