GEW-Gewerkschaftstag - Alarmrot

Bildungspolitik
Ausgabe: 
Gewerkschaftlicher Widerstand gegen Spardiktat und Schuldenbremse

Wie ein alarmroter Faden zog sich durch den achtstündigen GEW-Gewerkschaftstag am 26. April die deutliche Warnung vor den Auswirkungen der Sparpolitik auf die öffentlichen Dienstleistungen. Rund 200 Delegierte waren im Curiohaus zusammen gekommen.

Gastredner Nikolaos Papachristos, der Vorsitzende der griechischen Lehrergewerkschaft OLME, gab tiefe, teilweise erschütternde Einblicke in die Situation seines Landes, die sich durch die EU-Politik in der Finanzkrise weiter verschlechtert. Er berichtete unter anderem von Löhnen und Gehältern unter der Armutsgrenze, landesweit ausgedünnter medizinischer Versorgung, Massenentlassungen, Schulschließungen, Privatisierung und Ausverkauf öffentlicher Güter. (Vgl. Interview mit Papachristos in dieser hlz, S. 49)...

Tina Fritsche