Die Schulbehörde hat in Ergänzung der bereits ab dem nächsten Schuljahr gültigen neuen Bildungspläne jetzt Entwürfe für die Rahmenpläne der „Nebenfächer“ der Sekundarstufe 1 der Gymnasien und der Klassenstufen 5 bis 11 der Stadtteilschulen vorgestellt. Die GEW bekräftigt ihre Grundsatzkritik an der Stofffülle wie am Verfahren.
Meldungen nach Thema
Dass nicht nur ›mehr Streik!‹ möglich ist, sondern Streik stets mehr ist als ein situatives Mittel zum Zweck, zeigen die erstmaligen Warnstreiks an der Internationalen Schule Hamburg. Am 6. April 2023 traten die Beschäftigten an der Internationalen Schule Hamburg (ISH) in den Warnstreik. Was fordern sie?
Die GEW begrüßt, dass die Hamburger Volkshochschule (VHS) die Standardhonorare für die freiberuflichen VHS-Kursleitungen anhebt. „Das ist ein Erfolg jahrelanger Aktivitäten von GEW und Kursleitungen und ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung“, so Sven Quiring, Vorsitzender der GEW Hamburg.
Ob ein Text von einem Menschen oder einer KI geschrieben worden sei, lasse sich selbst für Fachleute kaum erkennen - so die jüngst häufig zu lesende Einschätzung. Was sagen Lehrkräfte mit Blick auf Hausaufgaben dazu?
Die AfD-Fraktion will das Deutsche Institut für Menschenrechte (DIMR) in Berlin als unabhängige nationale Institution der Bundesrepublik zur Information der Öffentlichkeit über die Lage der Menschenrechte im In- und Ausland abwickeln.
An der Internationalen Schule Hamburg geht ein aufregendes Schuljahr zu Ende. Zum ersten Mal in der Geschichte der ISH sind die Beschäftigten aufgestanden und haben einen Arbeitskampf geführt.
Während anfangs vor allem die fehlende Anpassung der Gehälter die Motivation für die Bewegung waren, wurde zunehmend erkannt, wie wichtig ein Tarifvertrag ist, der die Arbeits- und Bezahlbedingungen regelt. Für dieses Ziel wurde zweimal gestreikt – zuletzt im April 2023.
Der Gewerkschaftstag, das höchste Gremium der GEW Hamburg, hatte im April einen Antrag „Dem Lehr- und Fachkräftemangel konzeptionell entgegentreten!“ beschlossen, der der sich an den Hamburger Senat, speziell den Schulsenator und die Sozialsenatorin, sowie alle politischen Verantwortlichen im Bildungsbereich der Stadt Hamburg richtet.
Die Schule Schanzenstraße, heute Ganztagsgrundschule Sternschanze, ist die einzige Schule in Hamburg, über die am 15. und 19. Juli 1942, mehr als 1.500 jüdische Menschen nach Theresienstadt, Terezin bei Prag, deportiert wurden.
Die GEW Hamburg unterstützt die Demo „Leerer Bauch studiert nicht gern- soziale Verbesserung sofort!“ und ruft zur Teilnahme auf:
Dreimal haben die GEW und die Geschäftsführung von Berlitz seit 2019 über Tariferhöhungen verhandelt - ohne Ergebnis. Deshalb wird die GEW in Kürze zu einem Warnstreik aufrufen.
Dreimal haben die GEW und die Geschäftsführung von Berlitz seit 2019 über Tariferhöhungen für die Beschäftigten verhandelt. Dreimal hat die Geschäftsführung kein Angebot unterbreitet. Sie will das Unternehmen auf Kosten der Beschäftigten sanieren und nimmt dafür soziale Notlagen der Kolleginnen und Kollegen in Kauf. Das ist unanständig.
Im internationalen Vergleich ist das Streikrecht in Deutschland eines der strengsten in Europa. Nicht nur auf dem Rechtsweg, sondern auch auf der Straße sowie in breiteren Bündnissen und Initiativen setzt sich die GEW für eine Lockerung des deutschen Streikrechts ein.
Anlässlich des „Weltflüchtlingstags“ am Dienstag kritisiert die GEW den jüngsten Asylkompromiss der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) scharf. Sie appelliert an die Bundesregierung und das Europäische Parlament, sich im anstehenden Trilog-Gesetzgebungsverfahren für deutliche Nachbesserungen einzusetzen. „Eine Reform des europäischen Asylsystems ist überfällig, aber nicht auf Kosten der Schutzsuchenden und ihrer Rechte!