---mit Video und Fotos---
Die Gewerkschaften verhandeln seit dem 24. Januar 2023 mit dem Bund und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) über eine Gehaltserhöhung für die Tarifbeschäftigten im Geltungsbereich des TVöD. In der zweiten Verhandlungsrunde, die am 22./23. Februar stattfand, haben die Arbeitgeber ein völlig inakzeptables Angebot vorgelegt.
Die GEW fordert in der Tarifrunde 2023 für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes:
- 10,5 Prozent mehr Gehalt, mindestens 500 Euro!
- Laufzeit 12 Monate!
- 200 Euro mehr für Auszubildende und Praktikant*innen sowie dual Studierende!
Um diesen Forderungen Nachdruck zu verleihen, rief die GEW ihre Mitglieder im Tarifbereich der VKA/AVH am 08.03. 2023 zu einem ganztägigen Warnstreik auf am Mittwoch, den 08.03.2023.
Nach einer Auftaktkundgebung um 9:30 Uhr am Gänsemarkt wurde zum Gewerkschaftshaus am Besenbinderhof demonstriert, wo eine Abschlusskundgebung stattfand.
„In jeder Tarifrunde ist es das gleiche Spiel: Die Arbeitgeber lehnen unsere berechtigte Forderung nach einer spürbaren Gehaltserhöhung rigoros ab. Sie sagen, die Kassen seien leer und überhaupt seien wir mit der hohen Forderung über das Ziel hinausgeschossen. Sie wollen lange Laufzeiten, für ‚Berechenbarkeit‘ und um ‚Ruhe ins System‘ zu bringen. Das ist ein Hohn! Ruhe können sie bekommen, sie müssten dafür nur endlich mal was Ordentliches auf den Tisch legen. Solange das nicht passiert, geben wir keine Ruhe. Wieder einmal zeigen wir mit Warnstreiks, dass Profis MEHR brauchen. Und wenn nötig, streiken wir so lange, bis die Arbeitgeber endlich ein akzeptables Angebot vorlegen!“, so Sabine Lafrentz, Kita-Expertin der GEW Hamburg.
Hintergrund
Die Gewerkschaften verhandeln für rund 2,5 Millionen Beschäftigte. Im Organisationsbereich der GEW wird für Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsbereich verhandelt, beispielsweise für Erzieherinnen und Erzieher.
Ver.di hat die Verhandlungsführerschaft für die Gewerkschaften des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB).
Die dritte Runde für die im öffentlichen Dienst für Bund und Kommunen Beschäftigten findet vom 27. bis 29. März in Potsdam statt.