In den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen wurde nun ein Ergebnis erzielt. Dieses betrifft rund 2,5 Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst, insbesondere auch Kolleginnen und Kollegen im Sozial- und Erziehungsdienst, wie Erzieherinnen und Erzieher sowie Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter. Auch die Beschäftigte an den Bundeswehrhochschulen profitieren davon. GEW bezeichnet das Tarifergebnis für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen als einen „hart erkämpften Kompromiss“.
Die wichtigsten Punkte auf einen Blick:
- Ab 1. April 2025: Eine Entgelterhöhung in Höhe von 3%, mindestens 110 Euro.
- Ab 1. Mai 2026: Eine Entgelterhöhung in Höhe von 2,8%, mindestens 110 Euro.
- Laufzeit des Tarifabschlusses: 27 Monate.
- Für Auszubildende und Praktikant*innen werden die Entgelte in zwei Schritten um jeweils 75 Euro erhöht.
- Ab dem Kalenderjahr 2027 erhalten alle Beschäftigten einen zusätzlichen Urlaubstag.
- Freiwillige Erhöhung der wöchentlichen Arbeitszeit auf bis zu 42 Stunden für beide Seiten, zunächst befristet auf fünf Jahre und mit rechtzeitiger Überprüfung der Auswirkungen.
Erhöhung der Jahressonderzahlung: Eine Erhöhung auf 85% ab Januar 2026, die auch in drei freie Tage umgewandelt werden kann.
Es ist eine Erklärungsfrist bis zum 15. Mai 2025 vereinbart.
Wichtig: für tarifgebundene Kitas und GBS in Hamburg gilt mit dem TV AVH eine besondere Variante des TVöD. Diese wird nun in separaten Verhandlungen mit der Arbeitsrechtlichen Vereinigung Hamburg (AVH) verhandelt. Fest steht dabei: Wir lassen nicht locker!
Derzeit erreichen uns viele Fragen im Zusammenhang mit dem Tarifabschluss:
- Wie sieht der Tarifabschluss genau aus?
- Wie lief die vierte Verhandlungsrunde genau ab?
- Wie war die Mobilisierung zu den Warnstreiktagen?
- Was passiert nun in Hamburg mit dem Tarifvertrag AVH?
Darauf möchten wir gern Antworten geben und uns weiteren Fragen stellen. Wir laden Euch herzlich ein zur:
Informationsveranstaltung zum Tarifabschluss
Datum: 15. Mai, ab 16:30 Uhr
Ort: Curio-Haus, Rothenbaumchaussee 15
Eingeladen sind ALLE Kolleginnen und Kollegen, die bei Trägern in Hamburg beschäftigt sind, die entweder direkt an den TVöD oder den TV-AVH gebunden sind, sowie diejenigen, die bei sogenannten „Analog-Anwendern“ arbeiten und somit ebenfalls von einem Tarifabschluss im Bereich TVöD oder TV-AVH profitieren.
Es können auch interessierte Kolleginnen und Kollegen kommen, die noch nicht in der GEW organisiert sind.
Meldet Euch gerne vorab an, einfach eine Mail an: info@gew-hamburg.de.
Wir sind VIELE, und mit VIELEN kämpfen wir weiterhin. Für Hamburg, für uns alle, für eine bessere Zukunft.
Werde jetzt GEW-Mitglied und profitiere von vielen Vorteilen!
Foto: GEW Hamburg