Die Gewerkschaften verhandeln seit dem 24. Januar 2025 mit dem Bund und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) über eine Gehaltserhöhung für die Tarifbeschäftigten im Geltungsbereich des TVöD. In den Tarifverhandlungen fordern die Gewerkschaften kräftige Gehaltserhöhungen für die Beschäftigten sowie wirksame Maßnahmen zur Entlastung:
- Entgeltsteigerung im Volumen von 8% – mindestens 350 Euro
- höhere Zuschläge für Überstunden und besondere Arbeitszeiten
- drei zusätzliche freie Tage pro Jahr
- ein „Meine-Zeit-Konto“, in dem die Beschäftigten Entgelterhöhungen und Zuschläge ansparen können, um sie zur Reduzierung der wöchentlichen Arbeitszeit oder für zusätzliche freie Tage beziehungsweise längere Freistellungsphasen zu nutzen
- einen weiteren freien Tag pro Jahr für Mitglieder
- eine Wiederaktivierung der Regelungen zur Altersteilzeit
Um diesen Forderungen Nachdruck zu verleihen, ruft die GEW Hamburg ihre Mitglieder im Tarifbereich der VKA/AVH zu einem ganztägigen Warnstreik auf am Donnerstag, den 13.02.2025.
Der Ablauf: Start der Kundgebung ist um 9.30 Uhr vor dem Sitz der Arbeitgebervereinigung Hamburg (AVH, Bei dem Neuen Krahn 2, 20457 Hamburg). Die Demo geht zum Gewerkschaftshaus / Besenbinderhof. Dort wird u.a. Tanja Chawla vom DGB sprechen.
„Der Druck auf die Beschäftigten in den Kitas ist enorm hoch. Die Kolleginnen und Kollegen brauchen dringend Entlastung durch mehr freie Zeit, und sie brauchen mit Blick auf die hohen Lebenshaltungskosten eine ordentliche Gehaltserhöhung“, so Varsenik Vardanyan, GEW-Referentin für Kinder- und Jugendhilfe und TV AVH.
„Die Arbeitgeber sagen, die Wirtschaft sei in der Krise. Deshalb müsse jetzt Lohnzurückhaltung geübt werden. Im Gegenteil! Gerade jetzt müssen die Gehälter rauf! “, ergänzt Bodo Haß, stellvertretender Vorsitzender der GEW Hamburg.
Hintergrund
Die Gewerkschaften verhandeln für rund 2,5 Millionen Beschäftigte. Im Organisationsbereich der GEW wird für Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsbereich verhandelt, beispielsweise für Erzieherinnen und Erzieher. Ver.di hat die Verhandlungsführerschaft für die Gewerkschaften des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB). Verhandlungsauftakt war am 24. Januar 2025 in Potsdam. Die zweite Runde ist für den 17./18. Februar geplant, die dritte Runde soll vom 14. bis 16. März stattfinden, ebenfalls in Potsdam.
Werde jetzt GEW-Mitglied und profitiere von vielen Vorteilen!
Der Warnstreikaufruf findet sich im Anhang.
Foto: GEW
Anhang | Größe |
---|---|
![]() | 181.99 KB |
![]() | 316.95 KB |
![]() | 317.22 KB |