Alle zwei Jahre veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft der Auslandslehrerinnen und Auslandslehrer (AGAL) in der GEW eine Fachtagung zum Auslandsschuldienst. Unter dem Thema „Nachhaltiges Lernen im PASCH-Netz?“ steht die aktuelle AGAL-Tagung vom 9. bis 12. November 2022 in der Heimvolkshochschule Mariaspring bei Göttingen. Mit großer medialer Aufmerksamkeit wurde die PASCH-Initiative 2008 vom damaligen Außenminister Frank-Walter Steinmeier ins Leben gerufen. Heute ist daraus ein Netzwerk entstanden, das Bildungsbiografien mit Deutschlandbezug fördern soll. In diesem Netz treffen Deutschlehrende und -lernende aus vielen Ländern aufeinander. Verschiedene Institutionen wie die ZfA, der PAD der KMK, der DAAD und die Goethe-Institute sind beteiligt. Die Möglichkeit zum vernetzten Lernen und zur Kooperation gewinnen an Bedeutung. Die Tagung fördert den Austausch zum Thema Lernen im PASCH-Netz anhand von Erfahrungsberichten, mit Expert*innen und politischen Vertreter*innen.
Vor allem aber stellt sie die Kolleginnen und Kollegen in den Mittelpunkt, die aus dem Auslandsschuldienst zurückgekehrt sind oder gegenwärtig noch aktiv im Ausland unterrichten. Auch wer darüber nachdenkt, für einige Zeit außerhalb Deutschlands zu leben und pädagogisch tätig zu sein, findet auf dieser Tagung wertvolle Informationen und Kontakte. Die AGAL in der GEW setzt sich seit Jahrzehnten für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen im Auslandsschulwesen ein. Ansprechpartner für den Landesverband Sachsen-Anhalt ist Stephan Münchhoff. Ihn könnt ihr unter agal@gew-lsa.de erreichen.
Die Anmeldung für die Tagung ist hier möglich.