Im Zentrum des Abends vom Bündnis Zukunft Abitur steht die Frage, wie Oberstufenunterricht unter den Bedingungen der Digitalisierung zukunftsfähig gestaltet werden kann. Die Keynote setzt hierfür einen Impuls mit dem Fokus auf die Generation Z – wie sie denkt, arbeitet und lernt. Ihre Erwartungen an Schule, Kommunikation und Partizipation unterscheiden sich teils deutlich von denen vorheriger Generationen. Im Hinblick auf Lernkulturen und Rollenverständnisse im Bildungsprozess treffen hier völlig verschiedene Erwartungen von Lehrenden und Lernenden aufeinander. Vor diesem Hintergrund gilt es, konkrete Herausforderungen für die Unterrichtsgestaltung und Lernprozesse wahrzunehmen, aber auch Chancen darin zu sehen, inwiefern digital-hybride Lernräume hier unterstützend wirken können und wie man so ein Setting gestalten kann.
Alle Informationen und die Anmeldemöglichkeit finden sich hier.