Zum Schuljahr 2025/2026 sollten die Ganztagsstrukturen an speziellen Sonderschulen drastisch verändert werden. Geplant war, die Kernzeit von 15.00 Uhr auf 16.00 Uhr zu verlängern und diese zusätzliche Stunde mit dem Stammpersonal der Schulen sowie mit Personal der Träger abzudecken. Bei den betroffenen Kolleg*innen stieß diese Entscheidung jedoch auf starke Ablehnung und Empörung.
Gesundheitliche Risiken und hohe Arbeitsbelastung
Auch wir als GEW haben ernsthafte Bedenken bezüglich der Gesundheit und Belastung der Kolleg*innen. Viele arbeiten bereits an oder über ihrer Belastungsgrenze. Der Krankenstand in den Kollegien ist in den letzten Jahren drastisch gestiegen und viele Lehrkräfte haben aufgrund der hohen Arbeitsbelastung ihre Arbeitszeit reduziert. Die ohnehin schwierige Personalsituation wird durch eine mangelnde Zahl an Bewerber*innen weiter verschärft, was die Belastung für die Beschäftigten zusätzlich steigert und die Qualität der Beschulung negativ beeinflusst.
Rechtliche Unsicherheiten
Ein weiteres großes Thema ist die Frage nach der Organisation von Konferenzen und der Einhaltung arbeitsrechtlicher Bestimmungen. Wie können diese in Zukunft gestaltet werden, ohne gegen gesetzliche Regelungen zu Pausenzeiten, Freistunden und täglicher Arbeitszeit zu verstoßen?
GEW fordert Klarheit und Entlastung
Die GEW setzte sich mit Nachdruck für eine Verschiebung der geplanten Änderungen ein, um den Kolleg*innen eine gerechte Arbeitsbelastung und faire Arbeitsbedingungen zu garantieren. Wir forderten eine Verschiebung um ein Jahr oder alternativ klare und transparente Rahmenbedingungen hinsichtlich Personalbemessung, Trägerorganisation und Finanzierung, um Unsicherheiten zu beseitigen und die Kollegien zu entlasten.
Vorläufige Lösung erreicht
Nach Gesprächen zwischen der GEW und der Schulbehörde konnte eine vorläufige Lösung gefunden werden: Im Schuljahr 2025/26 bleibt der Ganztag von 8 bis 15 Uhr organisiert. Nach 15:00 Uhr findet eine Anschlussbetreuung durch Träger statt. Es ist nicht vorgesehen, Kolleg*innen aus dem Stammpersonal für die Ferienbetreuung heranzuziehen, es sei denn, sie entscheiden sich freiwillig dazu.
Erfolg der GEW - Wir bleiben dran für die Entlastung der Kolleg*innen!
Der erfolgreiche Einsatz der GEW hat sich gelohnt: Eine erste Lösung für die Kolleg*innen konnten wir erreichen. Wir bleiben dran, um auch in Zukunft für bessere Arbeitsbedingungen und eine hohe Bildungsqualität zu kämpfen.
Werde jetzt GEW-Mitglied und profitiere von vielen Vorteilen!
Foto: StartupStockPhotos auf Pixabay