Es gibt viele Gründe, eine flexiblere Oberstufe, ein „Abitur im eigenen Takt“ für möglichst viele Schüler*innen zu fordern. Bisher haben nur Eliteschulen des Sports und der Musik die Möglichkeit, für Hochleistungssportler*innen und Musiker*innen als Einzelfallentscheidung im Rahmen des „Nachteilsausgleichs“ eine Schulzeitstreckung in der Oberstufe zu ermöglichen. Wie sehen solche Modelle aus? Was braucht es für Konzepte, damit dies gelingen kann? Und wie können wir erreichen, dass auch andere Schüler*innen diese Möglichkeit bekommen? Darüber wollen wir ins Gespräch kommen.
GEW Hamburg: Die flexible Oberstufe - eine Alternative zu G9 in Hamburg!
Unser Programm
18:00 Uhr Begrüßung – Vorstellung des Ablaufs
18:05 Breakoutrooms mit fünf Workshops
19:00 Uhr Plenum: „Abitur im eigenen Takt“? Modelle, Visionen und Entwicklungsschritte
• Wie funktioniert Schulzeitstreckung in der Praxis? Verschiedene Eliteschulen des Sports berichten über ihre Erfahrungen
• Schulzeitstreckung als Angebot für alle, die es brauchen? Was ist denkbar? Sollen und wollen wir gemeinsame Schulversuche beantragen?
• Können Schritte zu einem additiven Abitur gegangen werden?
Impulse, Diskussion und Vereinbarungen
19:50 Uhr Ausblick: Wie geht es weiter?
20:00 Uhr Ende
Anmeldung zur Online-Werkstatt vom Bündnis für ein zukunftsfähiges Abitur.
Weitere Infos hier.