Der Gewerkschaftstag der GEW Hamburg am 28.10.2020 fand pandemiebedingt nicht als Präsenzveranstaltung, sondern in einer Mischung aus Online-Veranstaltung und brieflichen Abstimmungen statt. Die Beteiligung war gut und die Delegierten konnten sich u. a. per Chat einbringen.
GEW
Der für den 28.10. geplante Gewerkschaftstag der GEW Hamburg findet Corona bedingt nicht als Präsenzveranstaltung, sondern in einer Mischung aus online-Veranstaltung und brieflichen Abstimmungen statt. Eigentlich wollten sich die über 100 Delegierten der größten bildungspolitischen Interessenvertretung in Hamburg unter strengen Hygieneregeln im Curiohaus treffen. Jetzt hat der geschäftsführende Ausschuss der GEW Hamburg entschieden, dass dies unter der aktuellen Pandemiesituation nicht sinnvoll ist.
Anmeldungen sind nötig, wir nehmen sie ab sofort entgegen unter info@gew-hamburg.de.
Der Gewerkschaftstag ist das höchste Gremium der GEW Hamburg und entscheidet über die Richtlinien der Gewerkschaftsarbeit. Außerdem führt er Wahlen durch, in diesem Jahr für Delegierte zum Bundesgewerkschaftstag der GEW (Juni 2021 in Leipzig).
Die GEW Hamburg hatte eine Studie in Auftrag gegeben, die ihren Umgang mit den Unvereinbarkeitsbeschlüssen untersuchen soll: Ihre Entstehung, ihre Praxis sowie die Folgen für die betroffenen Personen. Diese Arbeit liegt nun vor.
Liebe Kolleg*innen,
die GEW wünscht nach diesen höchst intensiven Wochen gute Ferien, sofern ihr sie habt und nutzen könnt!
Wir sind auch während der Hamburger Sommerferien erreichbar: Telefonisch: Mo - Do von 10:00 - 14:30 Uhr, Fr von 10:00 - 12:30 Uhr unter 040 – 41 46 33 – 0 und per Mail: info@gew-hamburg.de.
Es findet an den Schulen wieder Präsenzunterricht in reduziertem Rahmen statt. Dabei gelten die entsprechenden Hygiene- und Abstandsregelungen bei mindestens halbierten Gruppen. Die Kitas haben ihre Notbetreuung erweitert. Seit dem 4.6.2020 können auch die viereinhalb-jährigen Kinder in die Kita kommen. Wenn hier auch nicht die Abstandsregelungen eingehalten werden können, so arbeitet man in kleineren Gruppen usw.
Diesmal alles anders: Junge GEW-Mitglieder haben vorgemacht, wie lebendig und kreativ Gewerkschaftsarbeit in Zeiten der Corona-Krise sein kann. Am Pfingstwochenende fand mit der GEWolution 2020 die erste große Digitalkonferenz der GEW statt.
05.06.2020 - Till Mischko
Frankfurt a.M. – Als einen „Schritt in die richtige Richtung“ hat die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) das Konjunkturpaket des Koalitionsausschusses bewertet. „Der wirtschaftliche Einbruch durch die Pandemie belastet auch die Haushalte der Länder und vor allem der Kommunen. Damit die Kommunen, die weitestgehend für die frühkindliche Bildung und den Unterhalt der Schulen zuständig sind, ihre Aufgaben weiter stemmen können, ist ein Ausgleich für die wegbrechenden Gewerbesteuereinnahmen der richtige Weg.
Der Anteil älterer Mitglieder in der GEW steigt. Was heißt das für die Gewerkschaftsarbeit, was wünschen sich die Seniorinnen und Senioren?
20.05.2020 - Anja Dilk, freie Journalistin
Dr. Peter Göbel * 14.01.1945 † 19.04.2020
Peter Göbel hat die Arbeit der GEW Hamburg als Geschäftsführer von 1976 bis 2008 geprägt. Wir werden ihn und seine ruhige, souveräne
und ausgleichende Art nie vergessen.
Unser herzliches Beileid gilt seiner Familie.
Die aktuellen und ehemaligen Vorsitzenden der GEW Hamburg Anja Bensinger‐Stolze, Klaus Bullan, Dr. Stephanie Odenwald,
Anna Ammonn, Christiane Albrecht, Dr. Hans‐Peter de Lorent, Rainer Griep, Dietrich Lemke sowie die aktuell und ehemalig Beschäftigten der Geschäftsstelle der GEW.
Die Corona-Krise erzeugt eine „neue Normalität“ mit einer Vielzahl neuer Fragen und Herausforderungen. Als GEW kommentieren wir seit Krisenbeginn die Maßnahmen der politisch Verantwortlichen kritisch und konstruktiv und haben eine Vielzahl von Empfehlungen und Forderungen formuliert – aus Perspektive der Beschäftigten in den Bildungsbereichen, aber auch aus einer bildungspolitischen Perspektive heraus.
In der Coronakrise spitzen sich die bisherigen Verhältnisse zu, so dass der Blick auf grundsätzliche Schieflagen in unserer Arbeitswelt frei wird.