Bei der Veranstaltung der GEW Hamburg „45 Jahre Berufsverbote“ im Dezember 2017 haben wir festgestellt, dass das Thema Unvereinbarkeitsbeschlüsse (UVB) in der GEW weder ausreichend beforscht ist noch zur Vita der Betroffenen Arbeiten vorliegen. Einerseits hat sich die Bundes-GEW bereits für ihr Verhalten damals entschuldigt – in einem Beschluss vom 16.3.2012 heißt es: „Die GEW bedauert die sogenannten Unvereinbarkeitsbeschlüsse und bittet die davon Betroffenen um Entschuldigung“ –, andererseits stand eine wissenschaftliche Aufarbeitung des Themas noch aus.
GEW
Liebe Freundinnen und Freunde des Bildungsclubs,
wir möchten unsere nächste Sitzung ankündigen. Sie wird am
Montag, den 2. Dezember um 19.00 Uhr im Curiohaus, Raum A,
stattfinden mit dem Thema:
„10 Jahre Hamburger Schulpolitik- eine Bilanz“.
Eine genaue Einladung folgt wie immer vorher.
Mit besten Grüßen,
Klaus Bullan und Sigrid Strauß
Was muss die Politik tun, um Teilhabe und Mitbestimmung für ältere Menschen zu verbessern? Während der 6. Fachtagung der GEW für Seniorinnen und Senioren in Berlin haben die Teilnehmenden Antworten gesucht.
Die Tarif- und Besoldungsrunde im öffentlichen Dienst der Länder (TvL) 2019 hat direkte Ergebnisse für die Angestellten ab Mai dieses Jahres gebracht und für die verbeamteten Beschäftigten wird es voraussichtlich eine Anpassung im Herbst dieses Jahres geben. Kaum war dies Thema für uns als Gewerkschafter*innen abgeschlossen, wurde der Referentenentwurf für den Schulentwicklungsplan für die staatlichen Grundschulen, Stadtteilschulen und Gymnasien in Hamburg von der BSB im Eilverfahren der Öffentlichkeit vorgelegt.
- Der GEW Landesverband Hamburg weist auf allen seinen Veranstaltungsankündigungen, auf der Homepage und in der hlz auf die Möglichkeit zur Erstattung von Betreuungskosten gemäß dieser Richtlinie hin.
Gestern tagte der Gewerkschaftstag, das höchste Gremium der GEW Hamburg, diskutierte mit dem Bürgermeister über aktuelle bildungspolitische Herausforderungen, insbesondere das Zweisäulenmodell, und beschloss Eckpunkte für die Bürgerschaftswahl.
Am Dienstag, dem 21. Mai 2019, tagt von 9.00 bis 17.00 Uhr der Gewerkschaftstag, das höchste Gremium der GEW Hamburg, im Curiohaus der GEW. Einer der Schwerpunkte ist eine Diskussion mit dem ersten Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher. Er gibt einen Ausblick auf die zukünftigen Arbeitsbedingungen des Personals in den Hamburger Bildungsbereichen sowie auf bildungspolitische Weiterentwicklungen und wird sich den Fragen der Delegierten stellen. Ein inhaltlicher Schwerpunkt liegt auf einer Bewertung des Zweisäulenmodells, das mittlerweile zehn Jahre alt ist.
Unter 35, Gewerkschaftsmitglied und Lust auf mehr? Dann bring mit uns die GEWolution in Gang!
Wir verbringen ein Wochenende in Bad Malente am schönen Kellersee mit einem buten Workshopprogramm und jungen GEWerkschafter*innen aus Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein.
Die Teilnahme kostet dich zehn Euro inklusive Verpflegung und Unterbringung im Einzelzimmer.
Die Mitgliederentwicklung in der GEW Hamburg ist nach zwei Jahren mit leichtem Rückgang im letzten Jahr wieder positiv – wir wachsen wieder wie in den Jahren zuvor! Diese positive Entwicklung liegt einerseits an den Tarifauseinandersetzungen im öffentlichen Dienst 2018, andererseits an der guten Arbeit der GEW: einer gehaltvollen Interessenvertretungspolitik wie auch einem engagierten bildungs- und gesellschaftspolitischen Auftreten.
8. März 2019 - Internationaler Frauentag
Kampftag, gesetzlicher Feiertag in einigen Bundesländern, Frauen-Streik-Tag, Weltfrauentag!
Wir feiern 100 Jahre Wahlrecht für Frauen!
Marie Juckacz sprach am 19. Februar als erste Frau in der Weimarer Nationalversammlung:
... das wünscht die GEW Hamburg allen Kolleginnen und Kollegen. Die Geschäftsstelle ist vom 21.12.18 bis zum 1.1.19 geschlossen. Ab dem 2.1.19 sind wir wieder wie gewohnt für Euch da.
Das Gewerkschaftsjahr 2018 hatte viel zu bieten: Eine Tarifauseinandersetzung im öffentlichen Dienst, Personal- und Betriebsratsratswahlen, einen engagierten Einsatz gegen den Lehrkräftemangel und für JA 13, Forschungsprojekte sowie den Wiederaufbau der Jungen GEW und einen erfolgreichen Aktionstag unserer RuheständlerInnen.