Alle vier Jahre ist es wieder soweit: Die Wahl der Lehrerkammer steht an. Trotz des (schulgesetzlich) festgelegten Namens sind auch Lehrerinnen und pädagogisch-therapeutischen Fachpersonal wählbar und wahlberechtigt. Es handelt sich also um die Kammer, die das pädagogische Personal an Schulen gegenüber der BSB repräsentiert.
Die Lehrerkammer ist als Gremium im Hamburger Schulgesetz verankert und berät „die zuständige Behörde bei allen das Schulwesen betreffenden Entscheidungen von grundsätzlicher Bedeutung.“ (§ 79 HmbSG) Damit unterscheidet sie sich wesentlich vom GPR. Während der GPR eher die direkten schulischen Fragestellungen bearbeitet, kümmert sich die Lehrerkammer um übergeordnete Fragen der Bildung, der Prüfungsordnung, der Ausbildungsordnung, der Schulstruktur aber auch bildungspolitischen Rahmenplänen u.a. Hier bekommen wir die Vorlagen, die in der Behörde erarbeitet werden, zur Beratung sobald sie intern abgestimmt sind und bevor sie von der Bürgerschaft oder dem Senat beschlossen werden. Ihr könnt daher Einfluss nehmen, da es die Möglichkeit gibt, an der ein oder anderen Stelle Sachen durch eine profunde Stellungnahme zu ändern.
Die GEW stellte in der laufenden Wahlperiode die stärkste Fraktion der Lehrerkammer (zur Zeit 34 Mitglieder von 40). Das soll natürlich auch so bleiben! Auf dem GEW Wahlvorschlag finden sich für die Wahl Ende November erfreuliche 58 Kolleg*innen aus allen Schulformen, darunter auch viele jüngere. Das ist auch sinnvoll, da im Laufe der Wahlperiode immer auch Kammermitglieder ausscheiden und Nachrücker*innen gebraucht werden.
Bei der Durchführung der Wahl ist der Wahlvorstand auf die tatkräftige Mithilfe der Schulleitungen, der Schulpersonalräte sowie der Kolleginnen und Kollegen vor Ort angewiesen . Der Wahlaufruf und eine ausführliche Anleitung was jeweils zu tun ist, ist den Schulen übermittelt worden.
Eine hohe Wahlbeteiligung verstärkt das Gewicht der Voten der Lehrerkammer, trägt sicherlich zum Erfolg ihrer Arbeit bei und ist im Interesse des gesamten pädagogischen Personals.
Deshalb bitten wir Euch: Beteiligt Euch an der Lehrerkammerwahl und gebt Eure Stimme der GEW Liste!
Im Anhang findet Ihr die GEW KandidatInnenliste - erfreuliche 59 Aktive aus allen Schulformen stellen sich mit der GEW zur Wahl!
Über die Arbeit der Lehrekammer können ihr euch hier informieren.
Anhang | Größe |
---|---|
![]() | 6.76 MB |