Der Bildungserfolg ist in Deutschland nach wie vor stark von der sozialen Herkunft abhängig. Diese Tatsache zeigt, dass unser Bildungssystem seine zentrale Aufgabe nicht erfüllt: Chancenungleichheit abzubauen und allen Menschen Zugang zu guter Bildung zu ermöglichen - so wie es eine demokratische und auf Teilhabe angewiesene Gesellschaft braucht.
Die GEW Hamburg fordert daher ein ganzheitliches Bildungssystem, das Erziehung, Betreuung, Bildung und Wissenschaft miteinander verbindet. Ziel ist es, das Recht auf Bildung für alle zu gewährleisten und gleichzeitig Arbeitsbedingungen zu schaffen, die eine qualitativ hochwertige pädagogische und wissenschaftliche Arbeit ermöglichen.
Für die Bürgerschaftswahl im März 2025 hat die GEW Hamburg Leitlinien entwickelt, in denen die Forderungen an die politischen Parteien formuliert sind. Sie dienen als Diskussionsgrundlage und werden auf Veranstaltungen zur Wahl thematisiert. Unser Anspruch: Die Parteien sollen die Forderungen ernst nehmen und umsetzen.
Bereits stattgefunden haben Veranstaltungen zu den Themen Schule und Hochschule. Weitere Veranstaltungen sind geplant, u.a. zur Weiterbildung am 4.2 und zum Thema „Aktiv gegen Rechts“ am 19.2.
Die Leitlinien sind als Anlage beigefügt und können auch in gedruckter Form über die Geschäftsstelle bezogen werden.
Übersicht
- Gute Bezahlung für gute Arbeit im öffentlichen Dienst sicherstellen
- Migration als Normalität und Chance sehen
- Rechtspopulist*innen, Neonazis und extreme Rechte zurückdrängen
- Kita-Krise: bessere Arbeitsbedingungen für pädagogische Fachkräfte schaffen
- Schulformen in Richtung einer inklusiven Schule weiterentwickeln und „flexible Oberstufen“ ermöglichen
- Digitalisierung pädagogisch und mit Blick auf Arbeits- und Datenschutz gestalten
- Arbeitsbedingungen an Schulen: Reformbedarf bei Arbeitszeiten und Gesundheitsschutz
- Sonderschulen als wertvolle und gleichwertige Bestandteile des Schulsystems stärken
- Ergebnisse der Evaluation inklusiver Bildung ernst nehmen und umsetzen
- Berufliche Schulen für die Zukunft gut aufstellen
- Dringender Handlungsbedarf für das pädagogische und therapeutische Fachpersonal: Fachaufsicht, Gesundheitsschutz und eine bedarfsgerechte Dienstanweisung
- Zukunftsfähige Hochschulen: Gerechte Finanzierung, gute Arbeitsbedingungen, moderne Infrastruktur
- Situation der Lehrkräfte in der Weiterbildung verbessern
- Soziale und kulturelle Teilhabe für ältere Menschen fördern und sichern
Werde jetzt GEW-Mitglied und profitiere von vielen Vorteilen!
Anhang | Größe |
---|---|
Forderungen der GEW Hamburg zur Bürgerschaftswahl 2025 | 13.74 MB |