Die GEW Hamburg wünscht allen Kolleg*innen ein beruflich und privat erfolgreiches Jahr 2025! Gemeinsam mit Euch setzen wir uns weiterhin für bessere Arbeitsbedingungen und eine faire Bezahlung im Bildungsbereich ein. Lasst uns an die Erfolge von 2024 anknüpfen und 2025 zu einem weiteren starken Jahr für die Hamburger Bildungslandschaft machen.
Rückblick auf 2024: Wichtige Erfolge für Sicherheit, Gesundheit und soziale Absicherung
Das vergangene Jahr hat wichtige Fortschritte gebracht:
- Arbeits- und Gesundheitsschutz: Mit der §93-Vereinbarung haben wir einen Meilenstein für mehr Sicherheit und Gesundheit an Schulen erreicht.
- Soziale Absicherung an der VHS: Ein großer Erfolg intensiver GEWerkschaftlicher Aktivitäten war der Beschluss der Hamburger Bürgerschaft, sich an der sozialen Absicherung der Kursleitenden zu beteiligen.
Diese Erfolge zeigen, dass unser gemeinsames Engagement wirkt – und sie motivieren uns, in den anstehenden Wahl- und Tarifkämpfen weiterhin stark aufzutreten.
Ziele für 2025: Gute Bildung braucht gute Arbeitsbedingungen
Hamburg steht vor einem entscheidenden Jahr. Im März finden die Bürgerschafts- und Bundestagswahlen statt. Die GEW Hamburg hat klare Forderungen an die Parteien formuliert: Gute Bildung ist der Schlüssel für Hamburgs Zukunft. Das geht aber nur mit attraktiven Arbeitsbedingungen, fairer Bezahlung und ausreichend Fachkräften.
Tarifrunde im TVöD: Gerechte Gehälter für Hamburgs Erzieher*innen
Im Januar beginnen die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst, die auch die tarifgebundenen Kitas in Hamburg betreffen. Unsere Forderungen:
- Acht Prozent mehr Gehalt, mindestens 350 Euro mehr.
- Zusätzliche freie Tage zur Entlastung der Beschäftigten.
Erstmals seit langem wird zudem über Arbeitszeiten verhandelt – ein wichtiger Schritt in Zeiten des Fachkräftemangels.
Aktionsjahr Arbeitszeit: Anstoß für bessere Arbeitsbedingungen
2025 erklärt die GEW Hamburg zum „Aktionsjahr Arbeitszeiterfassung“. Über 1.000 Lehrkräfte haben an einer Befragung zu ihrer Arbeitszeit teilgenommen. Erste Ergebnisse zeigen: Es besteht dringender Reformbedarf. Der Abschlussbericht wird Mitte 2025 erwartet und dient als Grundlage für weitere Veranstaltungen und Diskussionen.
Gemeinsam in die Wahl- und Tarifkämpfe!
Die GEW Hamburg dankt allen Kolleg*innen für ihr Engagement und blickt zuversichtlich auf die Herausforderungen in 2025. Gemeinsam können wir bessere Arbeitsbedingungen, gerechtere Bezahlung und eine zukunftsfähige Bildungslandschaft erreichen.
Werde jetzt GEW-Mitglied und profitiere von vielen Vorteilen!
Bild: Gerd Altmann auf Pixabay