Meldungen nach Thema
Eine Hilfestellung aus der GEW-Fachgruppe des Pädagogisch-Therapeutischen Fachpersonals (PTF)
Der Anspruch
Vor Kurzem hat die Schulsenatorin die Pläne zur Implementierung der Schulsozialarbeit in allen Schulformen veröffentlicht. Geplant ist, Schulsozialarbeit in multiprofessionellen Teams schrittweise an allen allgemeinbildenden Schulen einzuführen und dafür 102 zusätzliche Stellen zu schaffen.
Die Reaktionen auf den Instagram Post der GEW zeigen: Die psychische Gesundheit in Schulen braucht dringend mehr Aufmerksamkeit! Besonders wichtig sind multiprofessionelle Teams, sagt die Community.
Vor Kurzem fand das regelmäßige Treffen der Fachgruppe Gymnasien statt, bei dem zentrale Themen zur aktuellen Schulentwicklung und -politik besprochen wurden. Besonders im Fokus standen die Digitalisierung an Schulen sowie die Einführung von Schulsozialarbeit und Multiprofessionalität. Die Ergebnisse und Diskussionen möchten wir gerne mit einer breiteren Öffentlichkeit teilen.
Digitalisierung an Schulen: Erste Ergebnisse zur Arbeitszeit- und Belastungsstudie
Alle reden über Migration. Übers Abschieben. Über Asylrechtsverschärfungen. Was macht das mit unserer Gesellschaft? Mit uns ? Am 7. Dezember wollen wir mit euch darüber sprechen. Über Spaltungen und den Kampf dagegen, Integration und Teilhabe und was das alles mit Arbeit zu tun hat. Kommt zahlreich !
Die GEW ist mit Karin Haas auf dem Podium vertreten.
Weitere Infos unter https://www.didf.de/
Der Wahlkampf ist in vollem Gange, und jetzt ist die Gelegenheit, die Zukunft unserer Kitas aktiv mitzugestalten! Die Themen Finanzierung, Personalschlüssel und mittelbare Pädagogik dürfen nicht untergehen. Deshalb machen das Kita-Netzwerk, die GEW Hamburg und weitere auf die Bedürfnisse und Forderungen der Kitas aufmerksam – laut und sichtbar!
Ein besonders wichtiger Termin steht an:
Die GEW unterstützt die Petition „Stoppen Sie die Kürzungen bei den städtischen Kitas Elbkinder in Hamburg!“ und ruft zur Unterstützung auf:
„Stoppen Sie die Kürzungen bei den städtischen Kitas Elbkinder in Hamburg!“
„Die GEW lehnt die Volksinitiative für G9 an Gymnasien ab.“ So lautete der Beschluss des Landesvorstands der GEW Hamburg zu Beginn des Jahres. „Stattdessen setzt sich die GEW dafür ein, die Strukturen der Oberstufe in Hamburg weiterzuentwickeln, um Schüler*innen optimal auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts vorzubereiten. Die flexible Oberstufe bietet neue Formate und eine Flexibilisierung der Prüfungen als Antwort auf die aktuellen Anforderungen.«“
Die GEW Gemeinschaftsaufgabe Gewerkschaftliche Bildungsarbeit hat Onlineangebote im Themenfeld „Aktiv gegen Rechts“ entwickelt.
Das erste Angebot – ein Onlinevortrag „Die AfD mit Machtoption und die Verschiebung nach rechts“ mit Johannes Richter aus Dresden - war so stark nachgefragt und ist so positiv aufgenommen worden, dass wir es wiederholen. Er wird am 14. Januar 2025 von 18:00 – 19:30 Uhr inhaltsgleich nochmals angeboten. Die Details und den Link zur Anmeldung könnt ihr dem Programm anbei entnehmen.