Die GEW unterstützt die Petition „Deutschlehrer*innen: Demontage der Berufssprachkurse endlich stoppen!“ und ruft alle Kolleginnen, Unterstützerinnen und Interessierten dazu auf, sich solidarisch zu zeigen und zu unterzeichnen.
➡️ Jetzt Petition unterschreiben
Warum das wichtig ist:
Seit Dezember 2024 stehen die Berufssprachkurse in Deutschland faktisch still. Durch drastische Mittelkürzungen können derzeit nur rund 30 Prozent der bisherigen Kurse weitergeführt werden. Zehntausende Migrant*innen, die das B1-Sprachniveau erreicht haben, finden aktuell keinen Anschlusskurs zum Erreichen von B2 – der Grundvoraussetzung für qualifizierte Ausbildung und Beschäftigung. Statt Integration und Fachkräftegewinnung herrscht Stillstand.
Gleichzeitig sind zahlreiche hochqualifizierte Lehrkräfte von heute auf morgen ohne Einkommen und ohne soziale Absicherung. Viele von ihnen arbeiten seit Jahren als Honorarkräfte – nun stehen sie ohne jede Perspektive da.
Aus dem offenen Brief der Kursleitenden:
„Was will der Staat tun, wenn ihm klar wird, dass wir Spezialistinnen und Spezialisten für die Sprachvermittlung dringend gebraucht werden, nachdem er die Strukturen in verantwortungsloser Weise beschädigt hat?“
Diese Petition richtet sich direkt an Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Bärbel Bas. Die Kursleitenden appellieren: Stoppen Sie die Demontage der Sprachkurse und sichern Sie langfristig diesen zentralen Pfeiler der Integrationsarbeit!
Setzt ein Zeichen – für Integration, für Bildung und für faire Arbeitsbedingungen!
➡️ Zur Petition auf change.org
Werde jetzt GEW-Mitglied und profitiere von vielen Vorteilen!
Bild: KI-generiert mit ChatGPT/DALL·E