Meldungen nach Thema
Wegen interner technischer Wartungsarbeiten sowie interner Schulungen ist die Geschäftsstelle vom 14. – 16. Januar per mail und telefonisch leider praktisch nicht erreichbar.
Der Rechtsschutz ist an diesen Tagen nur notfallmäßig und nur per email erreichbar.
Foto: Thomas G. auf Pixabay
Die GEW-Fachgruppe Sonderpädagogik und Inklusion fordert eine Verbesserung der Bedarfsgrundlagen an Speziellen Sonderschulen in Hamburg
Unterfinanzierung an Hamburger Sonderschulen hat Tradition
Der Arbeitskreis Neofaschismus der VVN-BdA Hamburg lädt zu einer Veranstaltung mit der Politikwissenschaftlerin und international anerkannten Expertin für die extreme Rechte in Europa Natascha Strobl ein.
Die GEW unterstützt die Veranstaltung.
Im Zuge der Bundestags- und Bürgerschaftswahlen finden an Hamburger Schulen Podiumsdiskussionen mit Vertreter*innen politischer Parteien statt, um Schüler*innen die Möglichkeit zu geben, sich mit verschiedenen Positionen auseinanderzusetzen und sich eine eigene Meinung zu bilden. Dabei stellt sich immer wieder die Frage, wie Schulen mit der AfD umgehen sollen.
Alle Parteien berücksichtigen!?
Die GEW Hamburg wünscht allen Kolleg*innen ein beruflich und privat erfolgreiches Jahr 2025! Gemeinsam mit Euch setzen wir uns weiterhin für bessere Arbeitsbedingungen und eine faire Bezahlung im Bildungsbereich ein. Lasst uns an die Erfolge von 2024 anknüpfen und 2025 zu einem weiteren starken Jahr für die Hamburger Bildungslandschaft machen.
Rückblick auf 2024: Wichtige Erfolge für Sicherheit, Gesundheit und soziale Absicherung
Das vergangene Jahr hat wichtige Fortschritte gebracht:
Einladung zum Chorkonzert am 24.1.25, 19 Uhr, Kleiner Saal Curiohaus
Neuer Chor Hamburg (Leitung: Kay Philipp Fuhrmann)
Von Krieg und Frieden aus fünf Jahrhunderten - mit Stücken von Schütz, Pärt, und The Armed Man von Jenkins
So kommentiert der Neue Chor Hamburg seine Aufführung:
Der Bildungserfolg ist in Deutschland nach wie vor stark von der sozialen Herkunft abhängig. Diese Tatsache zeigt, dass unser Bildungssystem seine zentrale Aufgabe nicht erfüllt: Chancenungleichheit abzubauen und allen Menschen Zugang zu guter Bildung zu ermöglichen - so wie es eine demokratische und auf Teilhabe angewiesene Gesellschaft braucht.
Die GEW unterstützt seit vielen Jahren die "Stammtischkämpfer:innen-Ausbildung" von Aufstehen gegen Rassismus und stellt die Räume für die Workshops zur Verfügung. Interessierte sind herzlich eingeladen, an einem der Workshops teilzunehmen.
"Stammtischkämpfer:innen-Ausbildung"
Die Ausstellung „In der Fremde“ von Künstlerin Cecilia Herrero- Laffin und Experts of the World Unite! wurde bereits mehrfach präsentiert, in Bielefeld in der Galerie „Artists Unlimited“ und an der Universität, sowie in Hamburg bei der GWA St. Pauli. Die Ausstellung wird nun im Gängeviertel mit einigen neueren Werken präsentiert werden.
Am Samstag, 18. Januar 2025, findet von 10:00 – 15:00 Uhr der "Schulfriedensgipfel" der LINKEN mit Schüler*innen, Eltern und Lehrkräften im Curiohaus der GEW statt. Unter anderem gibt es den Workshop "Gerechte und gesunde Schule" mit Bodo Haß, unserem stellvertretenden Vorsitzenden. Das Programm findet sich im Anhang.
In Kooperation mit