„Das ist eben alles hochkomplex!“ Kennen Sie den Satz? Heißt: „Verstehst du eh nicht!“, bzw. „Versteh ich auch nicht, weiß aber mehr als du!“ Dass unser Alltag mit Konsum, Handel, Mobilität, Freizeit und Wohnen Folgen nach sich zieht, die an anderen Orten Konflikte schüren, ist jedoch bekannt. Dass wir mit alternativen politischen und individuellen Ansätzen konfliktmindernd wirken können, ebenfalls. Appelle dazu sind nur begrenzt wirksam, was nicht überrascht. Es mehren sich die Warnungen aus der Wissenschaft, von indigenen Bevölkerungen und von unzähligen Initiativen weltweit, dass unsere Zivilisation am Beginn einer „großen Transformation“ steht. Ohne eine demokratisch organisierte Richtungsänderung wird dieser Wandel nicht friedlich zu bewältigen sein.
Die 7. Fachtagung des Norddeutschen Netzwerks Friedenspädagogik 2015 in Bad Bevensen will Wegweiserin sein im Dschungel von globalen Interessenlagen, Alltagshandeln und Konfliktregulierung. Sie vermittelt Inhalte, regt Diskussionen an und bietet umsetzbare Methoden für die Bildungsarbeit in Schule und darüber hinaus.
Anhang | Größe |
---|---|
friedenspaed_tagung_19_bis_21_febr_2015.pdf | 2.15 MB |