Der Bildungsclub Hamburg und die GEW Hamburg laden ein zu einer gemeinsamen Fachtagung:
WIE VERÄNDERT DIGITALISIERUNG DIE SCHULE, DIE WIR KENNEN?
Bietet Digitalisierung Chancen für bildungsbenachteiligte Schülerinnen und Schüler? Wie verändert sich durch den Einzug der Digitalisierung in Schulen das Lernen und die Arbeit der Lehrkräfte, wie ihre Rolle im Unterricht? Wie kann Einfluss auf die Entwicklung genommen werden und durch wen?
DONNERSTAG, 7. JUNI 2018, VON 18.00 – 21.00 UHR
Curiohaus, Geschäftsstelle der GEW Hamburg, Rothenbaumchaussee 15, Raum ABC
Programm:
Begrüßung und Einführung in die Fachtagung durch Anja Bensinger-Stolze, GEW Vorsitzende Hamburg und Klaus Bullan, Bildungsclub Hamburg
1.Teil
Michael Vallendor, Leiter des Modellprojekts „Bring Your Own Device - Start in die nächste Generation“, informiert über den Ablauf des Projekts und die Veränderungen und Probleme an
den Schulen. Anschließend wird er seine Vision entwickeln, wie sich Schule in 5 oder 10 Jahren durch Digitalisierung verändern kann.
2.Teil
Anja Bensinger-Stolze, Vorsitzende der GEW Hamburg, und Martina Schmerr, Referentin VB Schule der GEW, sprechen über die Konsequenzen durch die Digitalisierung an Schulen aus Gewerkschaftssicht. Dabei werden sie insbesondere beleuchten, wie verhindert werden kann, dass der sozialen Spaltung im Bildungsbereich nun auch noch eine „digitale Spaltung“ folgt. Wie müssen sich die Schulen verändern, damit die Lehrkräfte eine erfolgreiche Arbeit leisten können und wie wird verhindert, dass in Zukunft IT-Konzerne die Curricula bestimmen? WelcheRolle spielt bei all dem die GEW?
3.Teil
Podiumsdiskussion mit:
Michael Vallendor, Projektleiter des Modellprojekts „Bring your own device“
Anja Bensinger-Stolze, Vorsitzende der GEW Hamburg
Mathias Herpe, Schulleiter der Stadtteilschule Stübenhofer Weg
Karsten Müller, Vorstand des Elternrats Stadtteilschule Rissen
Leonardo Quintero, Lehrer an der Gretel Bergmann Schule
Martina Schmerr, Referentin im Vorstandsbereich Schule der GEW
Moderation: Zolltan Farkas, Medienberater der Stadtteilschule Bahrenfeld
Aufgelockert wird die Veranstaltung durch 5-minütige Beispiele für gelingende Digitalisierung im Unterricht durch PraktikerInnen.
Anmeldungen bitte unter GEW: Info@gew-hamburg.de oder Tel.: 040 – 41 46 33-0
Anhang | Größe |
---|---|
![]() | 113.95 KB |