Der AK Philosophie und Religion lädt zu einem Austausch über die neuen Bildungspläne Religion ein. Als Bildungs-Gewerkschaft sollten wir seine Aussagen und Festlegungen genauer in Augenschein nehmen und sie mit unserem Gewerkschaftstags-Beschluss abgleichen.
Derzeit läuft eine dreimonatige Phase der öffentlichen Debatte, im Laufe derer auch wir als GEW eine Stellungnahme gegenüber der BSB abgeben können und sollten. Dabei wird unser Schwerpunkt die Situation der Klassen 1 – 6 sein, wo es keine Alternative zum RUfa gibt, anders als in den Klassen 7 – 12/13. Ein Entwurf des AK PuR wird derzeit erarbeitet wird dann dem GA zugeleitet sein. Ihn werden wir erörtern. Wir werden uns aber auch mit anderen bereits vorliegenden Stellungnahmen (z.B. Lehrerkammer, Entwurf des Landesschulbeirates...) befassen. Wir wollen uns austauschen über die Situation in den Schulen, den Schlingerkurs der Behörde beim Personal, nachdem die ev. Kirche ihre Genehmigung zur Erteilung von RUfa an ausschließlich Kirchenmitglieder überraschend zurückzog (siehe hlz 3-4/22, S. 42f.).
Die Veranstaltung wird in Präsenz zu den aktuell gültigen Corona-Bestimmungen stattfinden am Donnerstag, den 9. Juni von 16 – 18 Uhr in Raum ABC der Geschäftsstelle.
Damit wir uns entsprechend vorbereiten können bitten wir um eine Anmeldung unter . Selbstverständlich sind aber auch unangemeldete Mitglieder willkommen.