Längere Krankheitsphasen führen oft – zusätzlich zur Belastung durch die Krankheit selbst – zu Unsicherheiten und Existenzängsten bezüglich der persönlichen und beruflichen Zukunft, vor allem, wenn man sich nicht vorstellen kann, wieder in den Schuldienst zurückkehren zu können. Auch ein anstehender Termin beim Personalärztlichen Dienst (PÄD) zur Prüfung der Dienstfähigkeit kann beunruhigen und Fragen nach den Konsequenzen aufwerfen.
Die AG Dienstunfähigkeit und alternative Beschäftigung möchte in der GEW zu einer Veranstaltung einladen, zu der Kolleg*innen, die in einer solchen Phase der Unsicherheit und Veränderung sind und solche, die bereits den Status einer § 26.2-Kraft haben, kommen, sich informieren austauschen können. Roland Stolze als ehemalige Ombudsperson hat sich dankenswerter Weise bereit erklärt, zu den Themen Feststellung Dienstunfähigkeit, Frühpensionierung, alternative Einsatzmöglichkeiten etc. zu referieren. Wir Kolleg*innen der AG Dienstunfähigkeit und alternative Beschäftigung verfügen inzwischen auch über eigene Erfahrungen und können mit dazu beitragen, in einem vertrauensvollen Umfeld eure Fragen zu erörtern und, wenn möglich, zu beantworten. Außerdem möchten wir kurz von unserer AG berichten, die seit April letzten Jahres besteht.
Um Anmeldung über die Geschäftsstelle wird gebeten: info@gew-hamburg.de
Datum, Zeit: Dienstag, 4. März 2025 – 17:30 bis 19:30
Ort: GEW-Geschäftsstelle Hamburg, Raum A
Werde jetzt GEW-Mitglied und profitiere von vielen Vorteilen!
Foto: Julita auf Pixabay