Viele Abgeordnete der Hamburger Bürgerschaft und auch einige SenatorInnen freuten sich am 14.12. sehr: Da überreichten ihnen Mitglieder der GEW Betriebsgruppe der Stadtteilschule am Hafen doch tatsächlich kleine, nett verpackte Weihnachtsgeschenke.
Aktionen und Kampagnen
Beschäftigte der Internationalen Schule in Hamburg fordern einen Tarifvertrag und werden dafür am kommenden Montag, dem 5. Dezember morgens um 8 Uhr vor der Schule demonstrieren (International School Hamburg, Hemmingstedter Weg 130 im Stadtteil Groß Flottbek). Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft / GEW Hamburg unterstützt die Forderungen und begleitet die Beschäftigten in der Auseinandersetzung mit dem Träger der Schule. Am Mittwoch, dem 7. Dezember, könnte die Mitgliederversammlung des Trägervereins die harte Linie des Vorstands stoppen.
In Abwandlung des berüchtigten Mottos der Haushaltspolitik des Bürgermeisters: Pay as you go, demonstrierten viele Mitglieder der Bildungsgewerkschaft gestern unter dem Motto: Olaf, pay or go!
Als "skandalös, kurzsichtig und unannehmbar" kritisiert der GEW-Vorsitzende Klaus Bullan die am Mittwoch "durchgezockte Entscheidung" der Hamburgischen Bürgerschaft, das Weihnachtsgeld für Beamte zu kürzen: "Die SPD-Mehrheit hat den Plan des Senats knallhart durchgezogen und den Beamten in Hamburg einen Teil des Einkommens geraubt."
Am 26.10.2011 wird die Bürgerschaft sich in erster Lesung mit dem Gesetz über die jährliche Sonderzahlung und die Besoldungs- und Versorgungsanpassung 2011/ 2012 befassen. DGB und dbb rufen auf: Wir wollen den Damen und Herren im Rathaus noch-mals sehr deutlich machen, dass wir nicht gewillt sind, diesen Affront so einfach hinzunehmen!
Ablauf der Demonstation:
Liebe KollegInnen,
der Hamburger Senat beschäftigt sich in einer öffentlichen Anhörung erneut mit seinen geplanten Änderungen im Besoldungsgesetz (Weihnachtsgeldkürzung bzw- streichung).
Es ist sehr wichtig, dass wir dort noch stärker präsent sind als bei der vergangenen Anhörung des Haushaltsausschusses, wo eine Menge GEWlerInen waren (siehe auch http://www.gew-hamburg.de/themen/tarif-besoldung/und-immer-wieder-weihnachtsgeld).
Lehrer und Lehrerinnen gehen in den Streik: Für kommenden Donnerstag, 24. September 2009, ruft die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft / GEW Hamburg zur ganztägigen Arbeitsniederlegung an Hamburgs Schulen auf. „Die Urabstimmung hat dazu ein eindeutiges Votum ergeben“, berichtet der GEW-Vorsitzende Klaus Bullan. Das Quorum lag bei 75 Prozent. „Die Hürde haben wir locker übersprungen. Dass sich 89 Prozent für den Streik aussprechen, ist nicht nur ein klares Signal für den Streik, sondern auch eine deutliche Warnung an die Behörde: Unsere Geduld ist am Ende.“
Bei der morgigen Demonstration zum 1. Mai wird sich ein Block der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft ab 10:30 Uhr beim Gewerkschaftshaus am Besenbinderhof formieren. Die Forderung der Bildungsgewerkschaft ist in diesem Jahr 'Altersentlastung und Altersteilzeit für PädagogInnen jetzt!'.
11 Uhr Besenbinderhof
13 Uhr Museum der Arbeit (Barmbek)
Kontakt für JournalistInnen am 1. Mai
Sigrid Strauß, stellvertretende Vorsitzende der GEW Mobil 0160-96951246
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft/GEW Hamburg beteiligt sich am Aufruf zur Demonstration „Bildung in der Krise“ am heutigen Freitag, dem 24. April 2009, 14 Uhr ab Dammtor.
Für heute Nachmittag haben die Gewerkschaften GEW und ver.di alle Kita-Beschäftigten und Beschäftigten im Sozialdienst zur Kundgebung vor der Moorweide beim Dammtor aufgerufen (Donnerstag 23. April 2009 um 16.30 Uhr)
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft unterstützt die heute beginnende Protestwoche der Studierenden des Fachbereichs Erziehungswissenschaften. Bei der Auftaktveranstaltung (Montag 20.04.,10.00 Uhr, von-Melle-Park 8) wies die stellvertretende Vorsitzende der GEW Hamburg, Sigrid Strauß, auf die Gefahr einer "ausgedörrten Lehrerausbildung" hin: "Hamburg braucht gut ausgebildete PädagogInnen, die Uni-Präsidentin aber lässt den Fachbereich am langen Arm verhungern. 'Raketen-Monis' Vorliebe für Technik und Drittmittel-Forschung gefährdet weite Teile der Uni-Landschaft."
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft unterstützt die Globale Bildungskampagne: Auf der zentralen Veranstaltung der Globalen Bildungskampagne – „Das Große Lesen“ - im Hamburger Curiohaus (Rothenbaumchaussee 13) fordern SchülerInnen, LehrerInnen und Prominente: „Bildung für alle, denn jeder Mensch hat ein Recht darauf, lesen und schreiben zu lernen!“ Die Veranstaltung wird moderiert von der Tagesschau-Sprecherin Judith Rakers und eröffnet von der zweiten Bürgermeisterin und Senatorin für Schule und Berufsbildung Christa Goetsch.